AA

Entdecke das Wildherz des Bregenzerwalds: Wasserwanderweg Hittisau begeistert

Die Engenlochschlucht bei Hittisau ist ein wahres Paradies für Wanderer und Naturliebhaber.
Die Engenlochschlucht bei Hittisau ist ein wahres Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. ©Canva, vorarlberg.travel (Symbolbild)
Die Engenlochschlucht in Hittisau bietet ein einzigartiges Naturerlebnis und beeindruckende Ausblicke auf die vielfältige Landschaft des Bregenzerwalds.

Mit ihrer Naturkulisse, dem gut ausgeschilderten Weg direkt am Fluss entlang und den zahlreichen Stationen für Kinder bietet sie einen unvergesslichen Ausflug. Allerdings sollten Sie festes Schuhwerk mitbringen, denn der Weg kann stellenweise eng und steil sein.

Was wird geboten?

Der Wasserwanderweg Hittisau führt durch die malerische Engenlochschlucht. Beginnend am Dorfbrunnen in Hittisau, führt der Weg über den Dorfplatz zu Bahnholz, Kreuzbühl und dem Schwimmbad.

  • Besonderes Highlight: Auf diesem Weg ist die älteste gedeckte Holzbrücke Vorarlbergs, die Brücke über die Kommaschlucht.
  • Erfrischung gefällig: Wenn es das Wetter zulässt, nutzen Sie die Bademöglichkeit in einem Baggerloch mit kristallklarem Wasser auf dem Wanderweg.

Weiter geht es über die Hechtbrücke entlang der Bolgenach bis zum Stollenauslauf der Subersach-Fassung, wo sich Laichplätze von Fröschen und Lurchen befinden.

Natur und Geschichte erleben

Entlang des Weges geben Informationstafeln Einblicke in die verschiedenen Aspekte und Nutzungsmöglichkeiten des Wassers.

  • Vielfalt: Von Grander-Wasser im Schwimmbad über Quellwasser am Weg bis zu kleinen Amphibienpfützen und den Resten eines riesigen eiszeitlichen Sees – die Vielfalt der Wasserlandschaften ist beeindruckend.
  • Ein weiteres Highlight: Die historische wasserbetriebene Säge Bartenstein, die am Weg zur Ließenbach-Brücke liegt.
  • Abwechslungsreiche Stationen: Auf verschiedenen Stationen können Kinder spielerisch lernen oder einfach nur Spaß haben.

Ein Ort zum Verweilen

In der Engenlochschlucht erwartet Sie eine einzigartige Landschaft, die durch die Eiszeit und den Verlauf der Bolgenach geformt wurde.

  • Verschiedene Stationen: Der Wasserwanderweg entlang des Flusses bietet verschiedene Stationen zum Thema Wasser und Wasserkraft.
  • Vielzahl Pflanzen und Tieren: Die Schlucht ist Teil des Naturparks Nagelfluhkette und beherbergt eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren.

Unser Tipp

Für Natur- und Wanderfreunde ist die Engenlochschlucht ein Muss. Die einfache Wanderung durch die Schlucht ist ideal für Familien und bietet zahlreiche Gelegenheiten für Pausen und Picknicks.

  • Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober. Besonders im Frühling und Herbst zeigt sich die Natur hier von ihrer schönsten Seite.
  • Das Modell eines Holzsägewerks: Hier können Sie selbst eine Schleuse öffnen!
  • Zahlreiche Hinweistafeln: Diese informieren über die Besonderheiten der Umgebung – halten Sie Ausschau danach!
  • Instagram-Motiv: Die Hängebrücke ist ein perfekt dafür geeignet.
  • Unser Geheimtipp: Verbringen Sie den späten Nachmittag in der Schlucht, wenn das Licht die Felsformationen in ein warmes, goldenes Licht taucht.

Wichtige Infos

  • Startpunkt: Hittisau Dorfbrunnen
  • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Länge: Ungefähr 7,2 km
  • Dauer: ~ 2:15 h
  • Parkplatz: Beim Gemeindeamt Hittisau
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Linie 820 bis zur Haltestelle Hittisau Gemeindehaus. Fahrpläne unter www.vmobil.at

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Ländle-Freizeit
  • Entdecke das Wildherz des Bregenzerwalds: Wasserwanderweg Hittisau begeistert