AA

Engagierte der ersten Stunde im Fokus

Der Vorstand des KPV Buch: Kassier Matthias Böhler, Annette Böhler, Daniela Lehner mit der neuen Vizeobfrau Christine Freuis.
Der Vorstand des KPV Buch: Kassier Matthias Böhler, Annette Böhler, Daniela Lehner mit der neuen Vizeobfrau Christine Freuis. ©Handout KPV Buch
Buch. Krankenpflegeverein zog Bilanz und zeichnete ehemalige Funktionäre aus.
Ehrungen beim KPV Buch

Gewissermaßen immer wieder auf Abstand koordinierten die Verantwortlichen des Bucher Krankenpflegevereins (KPV) während der Pandemie die umfangreichen Dienstleistungen. Hinsichtlich der administrativen Belange ist zwar die Normalität zurück, dennoch gab es im vergangenen Jahr durchaus neue Herausforderungen. „Ein Schwerpunkt waren die kollektivvertraglichen Änderungen mit der Anpassung der Dienstverträge“, konstatierte Daniela Lehner, die seit Ende Januar 2020 Obfrau des KPV Buch ist. Übrigens, seit 10 Jahren werden die personellen Kräfte über den Pflegedienst Hofsteig gebündelt. Zudem gibt es seit Jahren einen Synergieeffekt beim Mobilen Hilfsdienst mit dem KPV Alberschwende. Zwölf Personen aus der Kleingemeinde Buch nahmen zuletzt den Service, dazu zählt u.a. das Essen auf Rädern, die Tagesbetreuung sowie die Begleitung zu Hause, in Anspruch.

150 Mitglieder

Dafür wurden über 1600 Einsatzstunden im Jahr 2022 aufgewendet. Das Pflegeteam rund um Leiterin Doris Unterkircher absolvierte über den gemeindeübergreifenden Pflegedienst rund 570 Stunden in der Berggemeinde, was im Durchschnitt etwa 11 Einsatzstunden pro Woche bedeutet. Auf den Punkt brachte auch Kassier Matthias Böhler die Finanzgebarung des über 150 Mitglieder zählenden Ortsvereins, wo mit einem Zuschuss der Gemeinde Buch ausgeglichen bilanziert werden konnte. Neben einer Statutenänderung standen aber auch drei ehemalige Funktionäre im Fokus der Jahreshauptversammlung.

25 Jahre im Dienst

Für seinen unermüdlichen Einsatz als Gründungs- und Langzeitobmann erhielt Kurt Greber die Auszeichnung zum Ehrenobmann, während sich der ehemalige Kassier Edelbert Schelling für seine 25-jährige Tätigkeit über die Ehrenmitgliedschaft freute. Ebenso ein Vierteljahrhundert im Dienst als Delegierte der Pfarre beim KPV stand Resi Flatz. Auch sie darf sich nun Ehrenmitglied nennen. Dazu gratulierten u.a. Wolfgang Rothmund (Obmann Landesverband Hauskrankenpflege), Bürgermeister Franz Martin, Natalie Pruscha (ambulante gerontopsychiatrische Pflege) und Case-Managerin Marika Geißler.

Neue Vizeobfrau

Bei den Neuwahlen erhielt der Vorstand, darunter auch Schriftführerin Annette Böhler, weiterhin einen klaren Auftrag. Neu dabei ist Christine Freuis. Sie übernimmt von Agnes Müller die Agenden als Vizeobfrau. Traditionell rundet ein Vortrag die Versammlung in Buch ab. Gleich mehrere Funktionäre der umliegenden KPV-Vereine, darunter u.a. Ewald Bereuter (Alberschwende), Manfred Madlener (Kennelbach), Maria Claeßens (Wolfurt), Monika Winder (Bildstein) und Werner Böhler (Schwarzach) lauschten den Ausführungen von Seelsorger Elmar Simma zum Thema „Was das Herz erwärmt.“ (MST)

  • VOL.AT
  • Buch
  • Engagierte der ersten Stunde im Fokus