AA

Energiebeauftragte in der Mittelschule Klostertal

Energiebeauftragte
Energiebeauftragte ©Schule

Wie spare ich Energie – ein Thema an der Mittelschule Klostertal.

Braz. Unter großem finanziellem Aufwand durch die Schulerhaltergemeinden der Mittelschule Klostertal wurde im Herbst die Steuerung der Heizungsanlage erneuert. Aufgrund dieser großen Investition haben sich die Lehrpersonen über das mögliche Energiesparen an der Schule Gedanken gemacht. Dazu wurden in jeder Klasse zwei freiwillige Schüler(innen) zu “Energiebeauftragten” ernannt. Zu ihren verantwortungsvollen Aufgaben zählen unter anderem das richtige Lüften und ein sinnvolles Stromsparen. Bei einer verantwortlichen Erfüllung ihrer Aufgaben erwartet sie nach der Heizsaison eine Belohnung durch den Schulerhalter. Die erste Exkursion führte die Energiebeauftragten in das Heizwerk der Gemeinde Innerbraz, welches auch für die wohlige Wärme im Schulhaus sorgt.
Wertvolle Informationen
Sie erhielten von Heizwerkmeister Josef Nessler wertvolle Informationen. Wie funktioniert das Heizwerk? Wie viel Holz wird gebraucht? Wie viel Liter Öl können dadurch eingespart werden? – waren nur einige Fragen, die Josef Nessler den Schülern beantwortete. Auch wertvolle Anregungen für einen sinnvollen Umgang mit Energie erhielten die interessierten Schüler(innen). “Das Thema Energiesparen in der Schule soll auch eine Anregung für daheim sein. Die Schüler lernen einen sinnvollen Umgang mit Energie und das Rücksichtnehmen auf die Umwelt”, Direktor Helmut Rauch abschließend. DOB

Mittelschule Klostertal,Innerbraz, Austria

  • VOL.AT
  • Innerbraz
  • Energiebeauftragte in der Mittelschule Klostertal