Teil 2 – Strom sparen
Um effizient Strom sparen zu können, muss man herausfinden, wer die Stromfresser sind. Hierfür gibt es Energie- und Leistungsmessgeräte, die zwischen Steckdose und Elektrogerät gesteckt werden und so den Verbrauch anzeigen.
Viel Energie geht auch in den „Standby-Modus“, den ein Großteil der elektronischen Geräte hat. Mit dieser Funktion können Geräte, sobald sie an den Stromkreis geschlossen sind, energiesparend auf Abruf gehalten und schnell wieder aktiviert werden. „Energiesparend“ trifft aber nur bedingt zu, denn der Standby-Betrieb kostet einen Haushalt im Durchschnitt 50 Euro pro Jahr. Die günstigere Alternative sind abschaltbare Steckerleisten. So können mehrere Geräte mit einem Klick vom Stromnetz genommen werden.
Generell wird empfohlen, den Fernseher und andere große Verbraucher vor dem Schlafengehen oder vor dem Urlaub auszustecken. Auch wenn Ladegeräte wie zum Beispiel Handy, elektrischer Rasierer oder Handstaubsauger, nicht mehr benötigt werden, sollten sie abgesteckt werden.
Ganz wichtig ist auch, beim Neukauf von Produkten auf ihre Energieeffizienz zu achten. In der Regel müssen alle elektronischen Geräte in dieser Hinsicht gekennzeichnet sein.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.