AA

Ende für Schlangenkäufe ohne Ahnung

Deutlich schwerer wird bald der Kauf exotischer Reptilien. Die entsprechenden Messen stehen unter politischem Beschuss.
Deutlich schwerer wird bald der Kauf exotischer Reptilien. Die entsprechenden Messen stehen unter politischem Beschuss. ©vienna.at/Paul Frühauf
Ein bisschen merkwürdig war es ja schon immer: Wie genau kommen manche Leute dazu, in der Badewanne eine fünf Meter lange Boa Constrictor zu halten? Der Streichelfaktor hält sich ja in Grenzen - ebenso wie die Legalität des kuscheligen Tierchens. 
Eröffnung Ausstellung Amphibien und Reptilien
Haus des meeres: Fische und Tiere

Erlaubt sind in Wien nämlich nur Schlangen bis zu drei Metern Länge. Ob sie im Großstadtdschungel allerdings auch ihr bevorzugtes Lebensgebiet vorfinden, darf angezweifelt werden. Verkauft werden die Tier jedoch meist über eher graue Kanäle auf sogenannten Reptilienmessen. Die Beratung zum Thema artgerechte Haltung hält sich bei solchen Veranstaltungen naturgemäß in Grenzen. Die Karriere des Traumreptils in den eigenen vier Wänden endet dann nicht selten im Wiener Tierschutzhaus. Das, so Kampagnenleiter Alexander Willer, eigentlich nicht dafür eingerichtet ist, Reptilien über einen längeren Zeitraum zu betreuen. 

“Wir übergeben die Tiere meistens an das Haus des Meeres“, so Willer. “Dort ist man besser dafür ausgestattet, eine professionelle Betreuung vorzunehmen. Bei uns können wir höchstens Terrarien aufstellen – oder ein Pfleger nimmt die Tiere privat bei sich auf.”

Aus für Reptilienmessen

In Sachen Reptilien demonstrieren die rote Stadträtin Ulli Sima und die FPÖ seltene Einigkeit. Die Stadträtin lobbyiert für ein bundesweites Gesetz gegen Reptilienmessen und argumentiert mit der mangelnden Beratung. Die Blauen haben einen Parlamentarischen Antrag eingebracht, der Reptilienmessen und die damit verbundenen Spontankäufe unterbinden soll. Gesetzlich gibt es noch keine Handhabe, die Stadt Wien setzt den Hebel allerdings anders an: Einer Haustiermesse, die im November stattfindet, wurde nur eine Genehmigung erteilt, solange keine Reptilien ausgestellt werden. Reptilienmessen wird es so bald in Wien wohl nicht mehr geben.

  • VOL.AT
  • Stadtreporter
  • Ende für Schlangenkäufe ohne Ahnung