Ende der Herbstferien und Wintersperren führen zu Verkehrsbehinderungen am Wochenende

Die Herbstferien in Vorarlberg neigen sich dem Ende zu, und viele Urlauber werden voraussichtlich am Wochenende zurückkehren. Diese erhöhte Verkehrsdichte könnte auf den Hauptverkehrsstraßen zu Verkehrsbehinderungen führen. Es ist daher ratsam, sich auf mögliche Staus einzustellen und gegebenenfalls alternative Routen zu planen.
Reiseverkehr könnte Staus verursachen
Insbesondere auf den Hauptverkehrsrouten könnte es zu längeren Staus kommen. Verkehrsbehörden raten, die Stoßzeiten zu meiden und wenn möglich, alternative Reiserouten in Betracht zu ziehen.
Alle News zum Verkehr in Vorarlberg im Liveblog:
Wintersperren in Österreich
In Österreich sind bereits sechs Straßensperren aufgrund des Winterwetters in Kraft.
In Vorarlberg bleibt das Furkajoch (L51), die Verbindung zwischen Damüls und Laterns/Bädle, offen. Die Silvretta-Hochalpenstraße (P2), welche zwischen Partenen und Galtür liegt, ist hingegen gesperrt.
In Tirol kann das Hahntennjoch (L72/L246), die Verbindung zwischen dem Inn- und Lechtal, befahren werden. Ab dem 6. November um 09:00 Uhr wird der Staller Sattel (L25), die Verbindung zwischen dem Defereggental in Osttirol und dem Antholzer Tal, gesperrt. Ebenfalls gesperrt bleibt das Timmelsjoch (B186), die Verbindung zwischen dem Tiroler Ötztal und dem Südtiroler Passeiertal.
Die Verbindungsstraßen zwischen Kärnten und Salzburg, die Großglockner Hochalpenstraße, sowie zwischen Kärnten und den anderen genannten Regionen, die Nockalmstraße, die Malta Hochalmstraße und die Trefflinger Landesstraße (L11) zwischen Trasischk und Perau, zeigen ein gemischtes Bild: Während die Großglockner Hochalpenstraße und die Malta Hochalmstraße gesperrt sind, bleiben die Nockalmstraße, die Trefflinger Landesstraße und die Villacher Alpenstraße zwischen Villach-Möltschach und Rosstratte offen.
In der Steiermark bleibt der Sölkpass (L704), die Verbindung zwischen dem Mur- und Ennstal, gesperrt.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.