AA

Emotional & diskret: Luxusmakler spricht Klartext

Markus Riedel erläutert, warum im Luxusimmobilienmarkt Diskretion, emotionale Bindung und persönliche Analyse darüber entscheiden, wer eine Villa kauft.
Markus Riedel erläutert, warum im Luxusimmobilienmarkt Diskretion, emotionale Bindung und persönliche Analyse darüber entscheiden, wer eine Villa kauft. ©Frames For Your Heart/Unsplash
Markus Riedel, Luxusmakler, beschreibt, wie sich Kaufentscheidungen im Premium‑Segment primär emotional treffen. Diskretion, Bonitätsprüfung und persönlicher Eindruck entscheiden über Erfolg.

Ein hochwertiges Anwesen wird nicht verkauft – es wird erlebt.

Markus Riedel, Luxusimmobilien‑Makler, betont, dass Käufe im obersten Preissegment selten rationale Investitionen sind. Vielmehr entscheide das Bauchgefühl – ob ein Käufer sich in ein Objekt verliebe. Dabei beobachtet er: Makler erkennen schnell, ob ein Interessent die nötige Finanzkraft besitzt – allein schon an Auftreten, Vorbereitung und „emotionaler Resonanz“ .

Diskretion und Vorauswahl als Servicequalität

Luxusmakler arbeiten mit einem engen, oft internationalen Kundenkreis und vermeiden öffentliches Marketing. Bereits im Vorfeld wird die Bonität überprüft, um "Serientouristen" zu vermeiden. Riedel hebt hervor, dass dies Diskretion schafft – für Käufer und Verkäufer gleichermaßen.

Emotion schlägt Preisargument

Riedel erläutert, dass selbst bei extrem wertigen Altbau‑Villenszenarien nicht der Quadratmeterpreis, sondern das emotionale Gesamtgefühl entscheidet: Licht, Raum, Atmosphäre. Wenn das Gesamtbild stimmt, folgt die Zustimmung zum Kauf – oft ohne klassische Preisverhandlung .

Persönliches Netzwerk als Schlüssel

Im Premiumsegment zählt weniger breite Masse, dafür umso mehr persönliche Empfehlung. Riedel arbeitet nach dem Prinzip: Nur wer passt – menschlich, finanziell, emotional – wird eingeladen. So steige die Wahrscheinlichkeit guter Abschlüsse, bekräftigt er.

  • VOL.AT
  • Wirtschaft
  • Emotional & diskret: Luxusmakler spricht Klartext