Emirates: Darum wird Oktober die Powerbank-Nutzung verboten

Emirates zieht Konsequenzen aus wachsenden Sicherheitsrisiken durch Akkus an Bord.
Ab dem 1. Oktober 2025 ist bei Emirates die Nutzung von Powerbanks an Bord nicht mehr erlaubt. Die Fluglinie reagiert mit dieser Maßnahme auf die zunehmende Verbreitung tragbarer Ladegeräte und die damit verbundenen Gefahren. Die neue Regelung untersagt nicht nur das Aufladen von Smartphones oder Tablets über eine Powerbank, sondern auch das Laden der Powerbank selbst über die Bordstromversorgung.
Neue Regeln für das Mitführen von Powerbanks
Trotz des Nutzungsverbots dürfen Powerbanks weiterhin mitgeführt werden – jedoch nur unter bestimmten Bedingungen. Die maximale Kapazität darf 100 Wattstunden nicht überschreiten. Zudem muss die Kapazitätsangabe deutlich auf dem Gerät erkennbar sein. Powerbanks dürfen ausschließlich im Handgepäck transportiert werden, konkret in der Sitztasche oder unter dem Sitz. Eine Lagerung im Gepäckfach über dem Sitz ist untersagt. Im aufgegebenen Gepäck sind Powerbanks generell nicht erlaubt.
Sicherheitsrisiko Lithium-Ionen-Akku
Hintergrund der Maßnahme ist die potenzielle Brandgefahr durch defekte oder überladene Lithium-Ionen-Akkus. Insbesondere einfache Powerbanks verfügen häufig nicht über Schutzmechanismen, die eine Überladung verhindern. Kommt es zu einer Überhitzung, kann dies im schlimmsten Fall zu Bränden oder zur Freisetzung schädlicher Gase führen. Die neue Vorschrift soll die Eingreifzeit im Notfall verkürzen und so das Risiko für Passagiere und Besatzung minimieren.
Vergleich mit anderen Fluggesellschaften
Während Emirates ab Oktober eine strikte Regelung einführt, erlauben andere Airlines wie Swiss weiterhin die Nutzung von Powerbanks, prüfen aber laufend ihre Sicherheitsbestimmungen. Auch bei diesen Fluglinien dürfen Powerbanks nicht im Aufgabegepäck transportiert und nur unter bestimmten Voraussetzungen im Handgepäck mitgeführt werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.