Maßgebliches Ziel ist es, Mütter und Väter in ihren Erziehungskompetenzen zu stärken und ihnen dadurch mehr Sicherheit und Selbstvertrauen zu geben. Eine Orientierungshilfe in Sachen Kindererziehung bietet die neue Broschüre “8 Sachen, die Erziehung stark machen”, die von Landesrätin Greti Schmid und Primar Reinhard Haller heute, Montag, in Dornbirn vorgestellt wurde.
“Für die Kindererziehung gibt es keine standardisierte Ausbildung, kein Diplom und keinen Lehrgang”, sagte Schmid. Auch die neue Broschüre verstehe sich nicht als Betriebsanleitung, wie Erziehung funktionieren muss, sondern lediglich als Anregung für Eltern, Familien und all jene, die mit Kindern sowohl beruflich als auch ehrenamtlich zu tun haben.
Die Grundsätze, die die Erziehung stark machen, klingen einfach, kommen aber in der Praxis oft zu kurz, erläuterte Primar Haller. Die Botschaften, die in der neuen Broschüre beschrieben sind, lauten dementsprechend: Erziehung ist Liebe schenken, Streiten dürfen, Zuhören können, Grenzen setzen, Freiraum geben, Gefühle zeigen, Zeit haben und Mut machen. Das Familienreferat der Vorarlberger Landesregierung und die Initiative “Kinder in die Mitte” haben dabei in Zusammenarbeit mit der Werkstatt für Suchtprophylaxe “Supro” die Idee von Fachleuten der Stadt Nürnberg aufgegriffen und speziell für Vorarlberg bearbeitet.
Laut Heike Mennel-Kopf vom Familienreferat des Landes gibt es in Vorarlberg ca. 40 Anbieter für Elternbildung mit
insgesamt rund 300-400 Veranstaltungen im Jahr. Viele davon wenden sich vor allem an Alleinerziehende, Eltern von Kindern mit besonderen Bedürfnissen, Väter, junge Eltern, Eltern mit Migrationshintergrund etc.
Die Broschüre “8 Sachen, die Erziehung stark machen” und weitere Informationen gibt es kostenlos im Jugend- und Familienreferat der Vorarlberger Landesregierung, Telefon 05574/511-24127, E-Mail familie@vorarlberg.at.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.