Das zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörende Istituto di Studi sui Sistemi Intelligenti per l’ Automazione hat ein System zur automatischen Überwachung und Auswertung von Fußballspielen vorgestellt. Mit Hilfe von Digitalkameras sollen diese künftig nicht nur transparenter und nachvollziehbarer gemacht werden, sondern auch Fehlentscheidungen des Schiedsrichters bei wichtigen Spielzügen vermieden werden.
Die Pilotanlage wurde im Fußballstadion von Udine getestet. Projektleiter und Issia-Direktor Arcangelo Distante erläutert: “Die von den Kameras aufgenommenen Bilder werden an einen Server weitergeleitet und in Echtzeit ausgewertet. Ermöglicht wird dies durch eine von uns entwickelte Software, die sich eines neuartigen Algorithmus für künstliches Sehen bedient. Die Kameras liefern Bilder mit einer Bildauflösung von 0,5 bis 2,0 Megapixel und einer zeitlichen Auflösung von 25 bis 200 Bildern pro Sekunde. Das ist deutlich mehr als jedes menschliche Auge leisten kann.”
Distante zufolge handelt sich um eine sehr präzise Technologie, da die Kameras nicht am Spielfeldrand, sondern auf den obersten Rängen des Stadions montiert werden. Dabei soll die elektronische Hilfe jedoch nicht als Ersatz für die Entscheidung des Schiedsrichters, sondern vielmehr als zusätzliches und objektives Hilfsmittel dienen. Informationen zu wichtigen Spielszenen am Elfmeterraum und deren Interpretation werden ohne Spielunterbrechung in Realzeit vom Server per Funk an das Schiedsrichterteam weitergeleitet.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.