Elektroautos: BMW will mehr Batteriezellen von Samsung kaufen

Die Koreaner sollen neben dem i3 und dem i8 weitere Hybridmodelle mit Batteriezellen ausstatten. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten beide Seiten Mitte Juli in Seoul. Laut Samsung SDI ist das Geschäft mehrere Milliarden Euro schwer. Weitere finanzielle Details nannten die Koreaner nicht. Die Unternehmen arbeiten bereits seit 2009 zusammen.
BMW baut Elektroauto-Absatz aus
Weil die Münchner auf einen steigenden Absatz ihrer Elektroautos bauen, soll Samsung SDI mittelfristig mehr Lithium-Ionen-Zellen liefern und die Speichereinheiten technologisch weiterentwickeln. Erklärtes Ziel der Koreaner ist es, die Leistungsfähigkeit ihrer Zellen im Verhältnis zum Gewicht (Energiedichte) bis Ende des Jahrzehnts zu verdoppeln. BMW hat nach eigenen Angaben im ersten Halbjahr rund 5.400 i3-Modelle verkauft, der neue Sportwagen i8 wird erst seit Juni ausgeliefert. Die Nachfrage übersteige aber bereits das für die Anlaufphase geplante Produktionsvolumen deutlich, hieß es.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.