Eklat bei Verfassungssitzung in Ägypten
Der Eklat kam zu ohnehin bestehenden Ungewissheiten über die zweite Runde der Präsidentenwahl am 16. und 17. Juni sowie der Rechtmäßigkeit des Ende vergangenen Jahres gewählten Parlaments hinzu. Erst vor wenigen Tagen hatten sich der regierende Militärrat und Vertreter von 22 Parteien nach dreimonatigem Tauziehen darauf geeinigt, dass die im Parlament dominierenden Islamisten die Hälfte der insgesamt hundert Sitze in der Versammlung erhalten sollen.
Nach Angaben des liberalen Abgeordneten Emad Gad versuchten die Muslimbruderschaft und die Salafisten, diese 50 Sitze für sich zu beanspruchen, und zusätzlich Vertreter anderer islamistischer Parteien einzubeziehen. Wenn die Bruderschaft und die Salafisten 50 Sitze für sich selbst beanspruchen und 21 Sitze an Regierungsinstitutionen gehen, würden nur elf Sitze an die übrigen im Parlament vertretenen Parteien gehen und 18 an “den Rest von Ägypten”, sagte Gad.
Eine am Donnerstag getroffene Vereinbarung sehe aber nach seinem Verständnis 21 Sitze für Institutionen wie die Koptische Kirche, der Al-Azhar-Moschee, dem Militär und Ministerien vor. Die Hälfte der verbleibenden 79 Sitze sollte demnach an alle islamistische Parteien gehen. “Wir machen den herrschenden Militärrat dafür verantwortlich, dies nicht klar genug gesagt zu haben”, sagte Gad. Die vier liberalen Parteien, die die Sitzung am Sonntag verließen, wollen am Montag über ihr weiteres Vorgehen beraten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.