AA

Eishockey-U12 wurde Dritter

Österreichs U12-Mannschaft belegt beim Moskito X-Mas Cup in Zürich-Kloten den ausgezeichneten dritten Platz. "Das ist unser bestes Ergebnis seit Jahren", freut sich Team Manager Günther Rebernig.

Inzwischen proben in Prag und Lustenau weitere rot-weiß-rote Nachwuchsteams.

Österreichs U12-Team ging am Donnerstag als Gruppensieger in die Finalspiele. Nach einer 2:4-Niederlage gegen den späteren Turniersieger EHC Winterthur und einem 14:1-Kantersieg über den EHC Frauenfeld spielten die ÖEHV-Cracks um Platz drei. Die von Peter Krenz und Thomas Vallant betreute Mannschaft gewann die Begegnung gegen den HC Visp klar mit 16:5 (7:3, 9:2).

„Dieser dritte Platz ist ein toller Erfolg“, so ein zufriedener Team Manager Günther Rebernig. „Ich habe einige für die Zukunft vielversprechende Talente gesehen.“ Rebernig weiß, wovon er spricht. Immerhin arbeitete er 25 Jahre lang als Nachwuchstrainer und hatte unter anderem Thomas Koch und Daniel Welser unter seine Fittiche.

Neben Zürich demonstriert Österreichs Nachwuchs außerdem noch in Prag und Lustenau sein Können: Beim Christmas Cup in der tschechischen Hauptstadt verbuchte das U16- und U15-Team am Donnerstag jeweils zwei Auftaktsiege. Österreichs Jahrgang 1996 feierte beim Weihnachtsturnier in Lustenau das erste Wiedersehen seit dem Sommer und gewann am ersten Tag zwei von drei Begegnungen. Die Vorbereitungsspiele dauern noch bis Samstag.

  • „Diese Turniere geben uns die Möglichkeit, zu analysieren, wo Österreichs Nachwuchs international steht“, so U14-Nachwuchsreferent Mag. Wolfgang Ebner.

    Moskito X-Mas Cup (U12)
    27. und 28.12.2006, Kloten bzw. Bülach/Schweiz

    Endstand:

  • 1. EHC Winterthur
  • 2. Kloten Flyers
  • 3. Team Austria
  • 4. HC Visp
  • 5. EHC Frauenfeld
  • 6. HC Lugano
  • 7. HC Lausanne
  • 8. EHC Biel/Bienne
  • 9. SCL Young Tigers
  • 10. EHC Bülach Selection
  • 11. HC La Chaux-de-Fonds
  • 12. EHC Bern 96

    Auch U16 und U15 im Einsatz

    Für Österreichs U16- und U15-Cracks ist die Weihnachtsruhe schon wieder vorbei. Am Donnerstag beginnt für beide Nationalteams der Christmas Cup in Prag. Insgesamt stehen in dieser Saison noch drei weitere Turniere auf dem Programm.

    Beide ÖEHV-Teams bestreiten in Prag bis einschließlich Samstag jeweils fünf Spiele und treffen dabei auf Auswahl- und Klubmannschaften aus ganz Europa.

    „Alle liegen ungefähr auf unserem Niveau, aber gewinnen wird gegen jeden dieser Gegner schwer“, so U16-Team Manager Franz Wilfan. Der 49-Jährige nimmt bereits zum 6. Mal am Christmas Cup teil, zweimal wurde er mit Österreich Turniersieger. Besonders gespannt ist er auf den Auftritt der spanischen Nationalmannschaft: „Gegen die haben wir überhaupt noch nie gespielt.“

    Auch U15-Trainer Jürgen Bedits freut sich auf die Spiele in der tschechischen Hauptstadt: „Es ist ein hochkarätiges Turnier, unsere Mannschaft wird voll gefordert. Die Spieler bekommen erneut eine Gelegenheit, sich weiterzuentwickeln. Unser Ziel ist ein Resultat unter den Top 3.“

    Das Turnier genießt auch im Hinblick auf die nächsten Aufgaben große Bedeutung. Die Trainer werden genau analysieren, wer sich für weitere Kadernominierungen aufdrängt.

    Im Februar stehen Vorbereitungsspiele in der Slowakei auf dem Programm. Ende März tritt Österreich in Tilburg/Holland mit einer Auswahl der besten U16- und U15-Spieler an. Den Abschluss bildet im April das World Tournament in Zell, eines der größten Nachwuchs-Eishockeyturniere Europas.

    „Am Ende der Saison werden unsere Spieler ungefähr 25 – zum großen Teil hochkarätige – Partien bestritten haben. Damit können wir zufrieden sein“, so Franz Wilfan.

  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • Eishockey-U12 wurde Dritter