Der Name Joseph Haydn ist untrennbar mit der Landeshauptstadt Eisenstadt verbunden. Mehr als vierzig Jahre wirkte der Komponist am Hofe Esterházy als Fürstlicher Kapellmeister. Und er schrieb hier den Großteil seiner Meisterwerke.
Entlang des Haydn-Pfades werden Haydn- Interessierte und Eisenstadt-Besucher in die Zeit von Joseph Haydn entführt. Bei einem Spaziergang durch die Stadt sind sein Lebensraum und seine musikalischen Wirkungsstätten zu entdecken. Auch Haydns Musik ist hier an den Originalschauplätzen zu spüren, zu hören und zu fühlen.
Die Entdeckungsreise durch die Haydn-Stadt Eisenstadt beginnt beim Haydn-Mausoleum in der Haydn-Kirche, führt über das sogenannte Musikerhaus und das ehemalige Wohnhaus von Joseph Haydn, findet ihren Höhepunkt im historischen Schlosspark mit dem Weingarten und endet beim Kräutergarten der Aloisia Haydn. Kein trockener Lehr-Rundgang also, sondern ein abwechslungsreicher Weg, sich Haydn zu nähern, auf seinen Spuren zu wandeln eine Einladung zum Staunen: über die vielfältigen Gestaltungen, die Kunstwerke und die verschiedenen musikalischen Genüsse.
Der Haydn-Pfad führt auch an der Ausstellung Phänomen Haydn vorbei. An vier verschiedenen Ausstellungsorten wird das Leben Joseph Haydns beeindruckend dargestellt.
Die Musikkultur hat in dieser Stadt durch die unsterblichen Werke von Joseph Haydn einen hohen Stellenwert. Kultur, Gaumenfreuden und jede Menge unvergessliche Eindrücke erwarten Besucher in der Haydn-Stadt. Eine Stadt mit besonderem Ambiente!
VERANSTALTUNGEN
14. Februar 2009, Beginn: 18.00 Uhr
Orchideentaufe
Eine Orchideen-Neuzüchtung wird im Rahmen der internationalen Orchideenausstellung auf den Namen Joseph Haydn getauft.
Veranstaltungsort: Orangerie im Schlosspark Eisenstadt
4.5. April 2009
Barockes Eisenstadt
Das Eröffnungsfest zum Haydn-Pfad und HAYDN-JAHR 2009.
Dieses barocke Straßenfest wird am neu gestalteten Kalvarienbergplatz zwei Tage lang stattfinden. Die Zeitreise ins Barock soll lebendig und unterhaltsam das Flair der Stadt, in der Joseph Haydn lebte und wirkte, wieder aufleben lassen.
Veranstaltungsort: Kalvarienbergplatz
AUSSTELLUNGEN
13.22. Februar 2009, täglich 9.0019.00 Uhr
Orchideenausstellung
Bei dieser Ausstellung sind Orchideen aus aller Welt zu bestaunen.
Veranstaltungsort: Orangerie im Schlosspark Eisenstadt
18.25. Mai 2009, täglich 9.0017.00 Uhr
Holzbildhauer-Symposium
Zum Thema Joseph Haydn und seine Werke gestalten Holzbildhauer aus ganz Europa ein Kunstwerk und können bei ihrer Arbeit im Künstlerdorf in der Kastanienallee beobachtet werden.
Veranstaltungsort: Schlosspark Eisenstadt, Kastanienallee. Eintritt frei!
STADTFÜHRUNGEN
(ganzjährig auf Anfrage)
Fixtermin AprilOktober: Freitag, 14.0016.00 Uhr
Die Haydn-Stadt Eisenstadt stellt sich vor
Dauer: ca. 120 min
Entlang des Haydn-Pfades führt Sie dieser Rundgang durch die historische Haydn-Stadt, vorbei an den unterschiedlichsten Wirkungsstätten von Joseph Haydn.
Szenen einer Ehe · Dauer: ca. 120 min
Ausgehend vom Schloss Esterházy führen wir Sie über die Joseph-Haydn-Gasse in das Haydn-Haus, das ehemalige Wohnhaus des Komponisten, in dem die Privatperson Joseph Haydn näher beleuchtet wird.
Nicht allein Haydn · Dauer: ca. 150 min
Bei diesem Rundgang wird das Leben der musikalischen Weggefährten von Joseph Haydn dargestellt. Der Weg führt uns ausgehend von der Haydnkirche zur Spitalskirche und zum Landesmuseum. Im Schloss Esterházy besuchen wir den Haydnsaal und die Schlosskapelle und runden das Programm in der Franziskanerkirche und im Dom zum hl. Martin ab.
Haydn-Pfad · Die Stationen:
1. Bergkirche, Mausoleum,
Kalvarienberg / Engelwirtshaus
2. Spitalskirche
3. Landesmuseum
4. Schloss Esterházy
5. Leopoldinentempel / Weingarten
6. Orangerie
7. Franziskanerkirche / Diözesanmuseum
8. Haydn-Haus
9. Domkirche
10. Haydn-Kräutergarten
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.