Eisberg so groß wie Bodensee treibt vor der Antarktis

Die B31 benannte Scholle ist bereits Anfang November vergangenen Jahres vom antarktischen Pine Island Gletscher abgebrochen und treibt nun ins Südpolarmeer, wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa mitteilte.
B31 ist 33 Kilometer lang und 20 Kilometer breit
Der Eisberg ist 33 Kilometer lang und 20 Kilometer breit. “Wir denken, dass der Berg möglicherweise 500 Meter dick ist”, sagte Grant Bigg von der Universität Sheffield, der B31 untersucht hat. Der Eisberg könne in den Strömungen des Südpolarmeeres sowohl nach Osten als auch nach Westen treiben. Es ist wichtig, die Bewegung von Eisbergen zu verfolgen, um Kollisionen mit Schiffen zu vermeiden.
Entstehung von B31 weiter unklar
Noch ist unklar, ob B31 wegen bestimmter klimatischer oder geologischer Veränderungen entstand. “Dass Gletscher kalben ist ein normaler Prozess”, sagte die NASA-Forscherin Kelly Brunt. Allerdings liege die Abbruchlinie viel weiter in Richtung antarktischem Kontinent als gewöhnlich. Der Pine Island Gletscher stand in den vergangenen zwei Jahrzehnten unter genauer Beobachtung, denn seine Größe nimmt rapide ab. Es wird vermutet, dass der Gletscher maßgeblich zur Erhöhung des Meeresspiegels beiträgt.
(APA/dpa)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.