Im Regelfall lautet die Antwort: Leider ja. Einsame Menschen suchen gerade zu den Feiertagen die Nähe zu geliebten Menschen und andererseits beneiden sie oft jene, die es besser haben – weiß Prof. Dr. Alfred Pritz, Präsident des Weltverbandes für Psychotherapie. Umgekehrt geht die Rechnung allerdings nicht immer auf, was heißt: Menschen, die mit Familie feiern, haben auch nicht immer das beste Los gezogen. Sind die Familienfeierlichkeiten von strikten Regeln und Vorgaben geprägt, so kann das Weihnachtsfest zu einer Mühsal werden.
Es gibt bei den Singles auch Ausnahmen: Manche genießen gerade das Alleinsein zu Weihnachten und verbinden dies mit seelischer Ruhe und innerer Reinigung. Diejenigen, die den Zustand jedoch ändern wollen, sollten sich aus dem Haus und in Gesellschaft begeben – rät Pritz. Sei es der Freundekreis oder auch die Szene – der gut gemeinte aber oft naiv wirkende Rat sollte also dringend beherzigt werden.
Und wenn professionelle Hilfe vonnöten ist – man bekommt sie unter diesen Nummern:
147 Rat auf Draht (ohne Vorwahl gebührenfrei aus ganz Österreich Notruf und psychologische Beratung)
142 Telefonseelsorge (gebührenfrei, außer von A1-Handy)
0800 600 607 Kummernummer (professionelle Telefonberatung durch das Rote Kreuz)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.