Einkaufen in Wien immer noch teurer als in München

Um durchschnittlich ein Fünftel kosten Lebensmittel in der österreichischen Bundeshauptstadt mehr als in der bayrischen Landeshauptstadt, so die AK. 75 der 80 Produkte waren teurer, ohne Mehrwertsteuer immer noch um 16,2 Prozent. Spitzenreiter war dabei Leibnitz Butterkeks, der in Wien mit 2,19 Euro um 78 Prozent teurer war als die 1,23 Euro, die man in München dafür bezahlen muss. Verglichen wurden Einkäufe bei Billa, Merkur, Spar sowie Eurospar in Wien und bei Edeka, Rewe, Real, Tengelmann, Kaufland in München, wobei die unterschiedlichen Umsatzsteuern in Betracht gezogen werden müssen.
(Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.