AA

Eingeschleppte Stech-Mücken in Österreich verbreiten sich

Auf dem Bild sieht man eine Tigermücke.
Auf dem Bild sieht man eine Tigermücke. ©APA/CENTERS FOR DISEASE CONTROL
In Österreich sind einige Stechmücken-Arten eingeschleppt worden. Zu Mücken sagt man auch Gelsen. Vor allem seit 2000 verbreiteten sich Steckmücken-Arten, zeigt eine Studie. Die Asiatische Tigermücke und die Japanische Buschmücke wurden erstmals ab 2011 und 2012 in Österreich gesichtet. Vor allem die Asiatische Tigermücke kommt etwa in Wien, Graz oder Linz oft vor. 2017 wurde dann auch die Koreanische Buschmücke gefunden.

Einige der Stechmücken-Arten stechen auch tagsüber. Es gibt aber auch gesundheitliche Bedenken. Die neuen Stechmücken-Arten können über 20 verschiedene Krankheits-Erreger übertragen. Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) berichtete im Sommer über einen neuen Rekord bei von Mücken übertragenen Viren in der EU.

(APA)

  • VOL.AT
  • Einfache Sprache
  • Eingeschleppte Stech-Mücken in Österreich verbreiten sich