Das Abendlob wurde vom Klarinettenensemble „EdKuJoAlLas“ musikalisch umrahmt. Wührend der ganzen Nacht war beim Vorplatz des Haus Klostertal ein sehenswertes Labyrinth installiert, das von Groß und Klein ausprobiert wurde. Verschiedene Stationen boten Wissenswertes über kirchliches Inventar, liturgische Farben, Gebete, usw. Für die Kinder wurde eine Kirchenrallye geboten. Das Familienliturgieteam entdeckte gemeinsam mit den Kindern die Pfarrkirche. Im Anschluss ließen sie bunte Luftballons, versehen mit einem Segenswunsch für die FinderInnen, steigen.
Kirchturmbesteigung
Ein Ocarina-Konzert mit dem Ensemble „Tonpfiff“ und ein offenes Singen aus dem David-Liederbuch luden zum Verweilen und Mitmachen in die Pfarrkirche. Der Auftritt des Flüchtlings Herr Badlah in der Kirche berührte die Besucher besonders. Ein besonderes Highlight für viele Besucher die Kirchturmbesteigung dar. Mancher erlebte dies zum ersten Mal, andere waren in ihrer Kindheit das letzte Mal, dort, wo die Glockenklänge erzeugt werden. Während des Aufstieges und bei den Glocken erhielten die Besucher Informationen über den Glockenturm, die Beschaffenheit der Glocken, usw. von Mesner Roman Dünser. Mit einem weiteren Mesner Gebhard Reinalter konnte die Kirche mittels einer Taschenlampen-Kirchenführung erkundet werden. Dabei erzählten manche Statuen ihre Geschichte. Wie funktioniert die Organola?
Messweinverkostung
Diese Frage wurde von Adalbert Burtscher beantwortet. Er und Sonja Fritz gaben Auskunft über die Kirchenmusik, die Königin der Instrumente – die Orgel und deren Gehilfin, dem elektromechanischen Manualaufsatz – der Organola. Zum Abschluss der langen Nacht der Kirchen hörten die Besucher die Wundererzählung aus der Bibel – die Hochzeit zu Kana und konnten den Messwein verkosten, bevor Pater Peter Brugger die lange Nacht mit einem kurzen Nachtgebot abschloss.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.