Mit seinen 3.312 Metern ist der Piz Buin der höchste Gipfel in Vorarlberg. Die Besteigung erfolgt am besten in zwei Etappen, bei der die landschaftliche Schönheit und Vielfalt dieser Berg-Persönlichkeit zum Geniessen einlädt.
Bereits die Anreise auf die Bielerhöhe über die Silvrettaalpenstraße ist ein Erlebnis für sich. Von dort gehts durchs Ochsental auf die Wiesbadenerhütte. Hier wird in geselliger Runde die Nacht verbracht, um gut gerüstet am nächsten Tag die Herausforderung zu wagen.
Je nach Kondition und Wagemut warten 2 Anstiege: in gewagter Kraxelei und nicht ohne Riskio gehts über das Wiesbadener Grätle an den Fuss des Piz Buins, oder über die grüne Kuppe auf den Ochsentalergletscher, vorbei an Felsen und Wasserfällen, sicher am Seil über Gletscherspalten, die teilweise faszinierende Einblicke gewähren. Beim Gipfelanstieg treffen beide Routen wieder zusammen. Hier ist ein letzter Kraftakt gefordert, der Schwindelfrei und Trittsicherheit verlangt.
Ab Gipfel entschädigt der atemberaubende Rundblick die Mühen des Aufstiegs und zeigt die vielen anderen Gipfel die auch durchaus würdig sind bestiegen zu werden. Ein Sommer wird da nicht reichen.
Klettersteige, Gletschertouren und Hochtouren, alpine Kletterrouten sowie Ausbildungstouren für Alpinisten liegen diesen Sommer voll im Trend so Edi Kumaropulos von der Alpinschule Bergaufbergab.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.