Eine etwas andere Pflegeausbildung

Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegeschule Rankweil am Samstag zum Tag der offenen Tür ein.
Rankweil. Die psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegeschule Rankweil (PGKPS) setzt auf die Schwerpunkte Psychiatrie, Geriatrie und Neurologie. Um diese etwas Andere Ausbildung kennen zu lernen bietet die Schule bei einem Tag der offenen Tür am Samstag, 6. März von 10 bis 17 Uhr Einblicke in dieses Berufsbild. “Das Ziel der modernen psychiatrischen Pflege ist es, den erkrankten Menschen zu begleiten, zu unterstützen und seine Fähigkeiten zu fördern, damit er diese Lebenssituation bewältigen und sich im Alltag wieder zurechtfinden kann.”, erklärt DGKP MSc Wölbitsch Mario, der Direktor der Pflegeschule im LKH Rankweil die Philosophie der psychiatrischen Pflege.
Persönlichkeit reifen
In der psychiatrische Gesundheits- u. Krankenpflege werden Menschen mit psychischen Störungen und neurologischen Erkrankungen betreut. Schwerpunkt der modernen psychiatrischen Pflege ist es, tragfähige pflegerische Beziehungen aufzubauen. Dafür sind spezielle Fähigkeiten und Fertigkeiten notwendig, die mittels modernster Unterrichtsmethoden wie beispielsweise dem “Problem-based Learning” in der intensiven dreijährigen Diplomausbildung vermittelt werden. “Es geht uns dabei nicht nur um die Vermittlung von Wissen, sondern vor allem auch darum, unseren Schülern die Möglichkeit zu geben, ihre Persönlichkeit reifen zu lassen”, so Wölbitsch. Bis 31. Mai 2010 läuft die Bewerbungsfrist für den neuen Ausbildungszyklus ab Oktober 2010.
Weitere Infos: Beim Tag der offenen Tür am Samstag, unter www.lkhr.at/schule oder Tel.: 05522 403 5600
(Factbox)
Fachschwerpunkte der Diplomausbildung an der Psychiatrischen Pflegeschule Rankweil:
Psychiatrie, Neurologie, Geriatrie
Ausbildungsdauer: drei Jahre
Abschluss mit Diplom für die psychiatrische Pflegefachkraft
Mögliche Arbeitsbereiche:
Psychiatrische, neurologische u. gerontopsychiatrische Abteilungen
Alters- und Pflegeheime bzw. Sozialzentren
Onkologische- und Palliativ-Stationen
Extramurale Bereiche (psychiatrische u. allgemeine Hauskrankenpflege, Wohngemeinschaften, Drogenberatung …), usw.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.