Eine Begegnung der besonderen Art
Die ersten Begegnungen dieser besonderen Art fanden bereits an der Schule statt. Eine Gruppe der Werkstätte Ludesch hatte vor einiger Zeit, die 3.Klasse der Volksschule Batschuns besucht.
Nun erfolgte der Gegenbesuch, die Drittklässler verbrachten einen abwechslungsreichen Tag in dieser Einrichtung der Caritas in Ludesch.
Für die Mädchen und Buben war der Besuch bei den Menschen mit Behinderung ein besonderes Erlebnis.
Mit einem gemeinsamen Begrüßungslied, rhythmisch begleitet mit Boomwalkers und Steinen, begann das, von Klassenlehrerin Monika Ritter und Betreuerin Irene Christof bestens vorbereitete, soziale Schulprojekt.
Bei lustigen Volktänzen und tollen Spielen verschwanden schnell die kleinen “Berührungsängste”. Durch die Besichtigung der Werkstätte und einer gemeinsame Jause konnten die Kinder die Menschen mit Behinderung besser kennen lernen.
Voller Begeisterung gestalteten die Batschunser Gäste mit den kleinen Gruppen, Objekte aus Schwemmholz, Windlichter aus Kleister und Seidenpapier, Tonschalen und Arbeiten mit Pappmache.
Besonders beim gemeinsamen Mittagessen pflegten die Kinder den sensiblen Umgang mit ihren Gastgebern.
Die Werkstätten Leiterin Waltraud Valentin freute sich über diesen Austausch ” Der Tag war eine große Bereicherung für alle Beteiligten”.
Die ersten Begegnungen dieser besonderen Art fanden bereits an der Schule statt. Eine Gruppe der Werkstätte Ludesch hatte vor einiger Zeit, die 3.Klasse der Volksschule Batschuns besucht.
Nun erfolgte der Gegenbesuch. Die Drittklässler verbrachten einen abwechslungsreichen Tag in dieser Einrichtung der Caritas in Ludesch.
Für die Mädchen und Buben war der Besuch bei den Menschen mit Behinderung ein besonderes Erlebnis.
Mit einem gemeinsamen Begrüßungslied, rhythmisch begleitet mit Boomwalkers und Steinen, begann das, von Klassenlehrerin Monika Ritter und Betreuerin Irene Christof bestens vorbereitete, soziale Schulprojekt.
Bei lustigen Volktänzen und tollen Spielen verschwanden schnell die kleinen Berührungsängste. Durch die Besichtigung der Werkstätte und einer gemeinsame Jause konnten die Kinder die Menschen mit Behinderung besser kennen lernen.
Voller Begeisterung gestalteten die Batschunser Gäste mit den kleinen Gruppen, Objekte aus Schwemmholz, Windlichter aus Kleister und Seidenpapier, Tonschalen und Arbeiten mit Pappmache.
Besonders beim gemeinsamen Mittagessen pflegten die Kinder den sensiblen Umgang mit ihren Gastgebern.
Die Werkstätten Leiterin Waltraud Valentin freute sich besonders über diesen Austausch ” Der Tag war eine große Bereicherung für alle Beteiligten”.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.