Landesrätin Greti Schmid betont, dass aktive Seniorinnen und Senioren für die Gesellschaft nach wie vor ein Gewinn sind: “Die Seniorenvereinigungen tragen maßgeblich dazu bei, dass dieses Potenzial genützt wird und dass viele Menschen, die sich immer noch leistungsfähig und unternehmungslustig fühlen, das Alter als erfüllten Lebensabschnitt erleben können.”
Über 60.000 Vorarlbergerinnen und Vorarlberger sind älter als 60 Jahre. Rund die Hälfte von ihnen ist Mitglied bei einer der landesweiten Vereinigungen (Vorarlberger Seniorenbund; Landesorganisation des Pensionistenverbandes Österreich; Vorarlberger Seniorenring). Etwa 2.000 Seniorinnen und Senioren nehmen ehrenamtlich verschiedenste Funktionen und Aufgaben in den Verbänden und ihren Ortsgruppen wahr.
Das macht die Seniorenvereinigungen für Landesrätin Schmid zu einem unverzichtbaren Teil der sozialen Infrastruktur im Nahraum: “Die Menschen wollen integriert bleiben, sie wollen gesellschaftlich weiterhin dazugehören. Die Seniorenvereinigungen bieten ihnen die Möglichkeit, etwas zu unternehmen, regelmäßige Kontakte zu pflegen und dadurch nicht zuletzt auch ihre körperliche und geistige Fitness zu fördern.”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.