Ein zauberhafter Einblick in die Welt der GASCHT

Gemeinsam mit den Wirtschaftsschulen Bezau findet diesen Freitag (29.11. 2024) ein Tag der offenen Tür statt. Die GASCHT hatte unlängst in Hohenems bereits ihren „Harry Potter“-Infotag und begeisterte mit einer beeindruckenden Mischung aus Kreativität, Gastfreundschaft und Ausbildungsvielfalt. Nach dem Auftakt in Hohenems wird das magische Konzept am 29. November in Bezau und am 13. Dezember in Bludenz fortgesetzt.
Aktuell werden an den drei Standorten Bezau, Bludenz und Hohenems 250 Schüler:innen ausgebildet. Die Gastgeberschule für Tourismusberufe, kurz GASCHT genannt, macht Spaß – das vermitteln die jungen Leute am Tag der offenen Tür und erzählen: Im – geblockten – Sportunterricht geht es zum Bouldern, in den Hochseilgarten oder zum Tennis. Nicht nur aus Gaudi, sondern um das Freizeitangebot im Land kennenzulernen. Das und noch viel mehr erfahren Gäste am „Tag der offenen Tür“ von den künftigen Gastgeberprofis in den Bereichen Küche, Service und Hotelmanagement.
Magische Angebote
Die Schüler:innen der dritten Klassen, die die Idee entwickelt und umgesetzt haben, verwandeln die Räumlichkeiten stilecht in die Zauberwelt von Hogwarts. Besucher:innen werden in Themenräume wie den „Tropfenden Kessel“ geführt und können Spezialitäten wie Alraunen, Flammkuchen und süße „Hufflepuffs“ probieren. An der Harry-Potter-Bar gibt es alkoholfreie „Mocktails“, Butterbier und „Flüssiges Glück“. Zusätzlich beeindrucken die Jugendlichen mit Flambierkunst, einem Quidditch-Feld und einem eigenen Kino mit Zuckerwatte, Popcorn und fliegenden Kerzen. Ein Highlight ist der Schoko-3D-Drucker, der süße Werkstücke fertigt. Neben diesen kreativen Einblicken in die Ausbildung gibt es umfassende Informationen zu den Joyce Days, Praktika in Qualitätsbetrieben und Auslandsaufenthalten, etwa in Irland. Die Veranstaltung zeigt, wie vielseitig und praxisnah die Ausbildung an der GASCHT ist.
Wahlmodule eröffnen Perspektiven
Besonderes Interesse rufen die sogenannten Joyce Days hervor. Die GASCHT setzt hier auf Individualität und bietet ihren Schüler:innen der dritten Klassen die Möglichkeit, ihre Interessen und Talente gezielt zu fördern. An den Joyce Days, die jeweils freitags in der Freizeit stattfinden, können die Schüler:innen aus einer Vielzahl von spannenden Wahlmodulen wählen, um ihre Ausbildung noch persönlicher zu gestalten.
Das Angebot reicht von Sprachen wie Spanisch und Französisch, die spielerisch mit einem Fokus auf Gastronomie, Hotellerie und Reisen vermittelt werden, bis hin zu kreativen und innovativen Modulen wie dem Food-3D-Druck. Hier entstehen dreidimensionale Objekte aus Schokolade oder Kunststoff, die sowohl in der Küche als auch im Alltag Anwendung finden. Auch Fachbereiche wie Eventmanagement, Patisserie, Käsekenner oder Tortendesign stehen zur Wahl. Für Kaffeeliebhaber:innen bietet das Modul Barista die Möglichkeit, alles über die perfekte Bohne, Latte-Art-Design und die Zubereitung verschiedener Kaffeegetränke zu lernen – mit der Aussicht auf ein Barista-Zertifikat. Ein weiteres Highlight ist die Ausbildung zum Jungbiersommelier, die in Kooperation mit der Mohrenbrauerei Dornbirn angeboten wird. Von Bierherstellung über Schanktechnik bis zum Brautag vermittelt dieses Modul fundiertes Wissen und schließt mit einer Prüfung ab. Zusätzlich können sich die Schüler:innen als Jungbarkeeper oder Jungsommeliers weiterqualifizieren und so wertvolle Zusatzqualifikationen erwerben.
Mehr am Tag der offenen Tür in Bezau: Freitag, 29. November, von 13.30 bis 17 Uhr.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.