Mit dem 8. März 2022 startet der Vorarlberger Fußballverband digital in ein neues Zeitalter: Mit einem neuen Internetauftritt und einer neuen Strukturierung im Bereich Social-Media sollen die Mitgliedsvereine und Mitglieder der Vorarlberger Fußballfamilie in Zukunft noch mehr und intensiver über die Geschehnisse im Fußballgeschehen im Land informiert werden.
Neuer Internettauftritt
Nachdem bereits der österreichische Fußballbund vor zwei Jahren mit einer neuen Homepage online ging, sind in diesem Jahr auch die neun Landesverbände an der Reihe. Nach dem OÖFV ist der Vorarlberger Fußballverband nun der zweite Landesverband, der mit dem neuen Internetauftritt online geht.
Auf der Landingpage können die Benutzer eine Erstentscheidung treffen, wo sie hingelangen möchten. Neben der „klassischen“ Website können sie direkt auf die Homepage des VSK (in Aufbau), auf den neu erstellten Kanal VFV TV (siehe unten) sowie auf die Unterseiten 100 Jahre VFV, Trainerakademie, Kinderfußball, Teamplay und Mädchen an den Ball gelangen.
Die neue Homepage bietet den Benutzern zahlreiche nützliche und interessante Features. Dazu gehören unter anderem eine neue übersichtlichere Menüstruktur, zahlreiche Kontaktboxen mit Fotos der Personen sowie eine breite Auswahl an Informationen über die Teams der AKA Vorarlberg, der VFV Auswahlen sowie der Mannschaften der Mädchen-Akademie. Auch den zahlreichen Projekten des Vorarlberger Fußballverbandes wird auf der Website eine größere Plattform geboten.
VFV TV
VFV TV heißt der neue Youtube-Kanal des Vorarlberger Fußballverbandes. Dort finden die User immer aktuell die neuesten Videos der Mannschaften aus der Talenteförderung sowie von diversen Veranstaltungen des Verbandes. Außerdem sind hier zahlreiche Videos aus verschiedenen Projekten (z. B. Kampagne gegen Missbrauch im Sport, Mädchen an den Ball) zu finden.
Zum TV-Kanal des Vorarlberger Fußballverbandes geht es HIER.
Facebook & INSTAGRAM
Ebenfalls mit dem 8. März gehen auch die neuen, offiziellen Facebook- und Instagram-Kanäle des Vorarlberger Fußballverbandes online. Auf diesen beiden Seiten wird der Breitensportfußball sowie das Verbandsgeschehen noch mehr in den Mittelpunkt gestellt. So wird versucht, eine noch größere Reichweite und einen noch größeren Kommunikationsfluss zwischen Verband, den Vereinen sowie den interessierten Fußballfans zu erreichen.
Inhalte Social Media Kanäle Vorarlberger Fußballverband:
- Vorstellung Vorstand
- Vorstellung Mitarbeiter
- Vorstellung der VFV-Partner
- Bildergalerien (dezimiert)
- Spielbetriebsrelevante Informationen
- Sonstige relevante Informationen (z. B. Corona)
- Öffnungszeiten Geschäftsstelle
- Vereinsjubiläen
- Gewinnspiele
- Links zu Verbandsmitteilungen und STRUMA-Urteilen
- Links zu den Bestimmungen
- Verlinkung auf Homepage-Beiträge
Zur Facebook-Seite des Vorarlberger Fußballverbandes geht es HIER.
Zur Instagram-Seite des Vorarlberger Fußballverbandes geht es HIER.
Auch die bereits bestehenden Facebook und Instagram Kanäle des VFV wurden neu aufgesetzt, neu geordnet und neu strukturiert und sehen nun wie folgt aus:
AKA Hypo Vorarlberg
- Inhalte
- Spielankündigungen AKA Vorarlberg & VFV Auswahlen
- Spielergebnisse AKA Vorarlberg & VFV Auswahlen
- Nationalteameinberufungen
- Vorstellung AKA Mitarbeiter & Trainer
- Highlight-Clips
- Backst age Informationen
- Zur Facebook-Seite / Zur Instagram-Seite
VFV Kinderfußball
- Inhalte
- Ankündigungen und Nachberichte der D-Diplom-Lehrgänge
- Berichte über Lehrauftritte und Prüfungen der Teilnehmer
- Berichte Prüfungen
- Verweise auf KiFu Homepage (Übungen etc.)
- Zur Facebook-Seite / Zur Instagram-Seite
VFV Trainerakademie
- Inhalte
- Ankündigungen Trainerkurse
- Nachberichte Trainerkurse
- Berichte Lehrauftritte
- Berichte Prüfungen
- Zur Facebook-Seite / Zur Instagram-Seite
VFV Mädchen an den Ball 2.0
- Inhalte
- Vorstellung Stützpunkte
- Rück- und Ausblicke der Stützpunkte
- Turnierberichte
- Vorstellung Projektpaten
- Interviews Projektpaten
- Zur Facebook-Seite / Zur Instagram-Seite
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.