Ein neues Gesetz gegen die sogenannte "Shrinkflation" kommt
Die Kennzeichnung für eine kleinere Menge bei gleichem Preis muss laut Wirtschafts-Minister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) direkt am Produkt zu sehen sein - oder am Regal, in dem das Produkt steht. Hattmannsdorfer sagt, dass das neue Gesetz "Mogelpackungen" im Lebensmittel-Handel verhindern soll.
Erklärung: Shrinkflation
Shrinkflation ist ein englisches Wort. Es bedeutet, dass die Menge eines Produkts kleiner wird, aber der Preis gleich bleibt. Das Wort ist eine Zusammensetzung der Wörter "shrink" und "Inflation". Shrink bedeutet Schrumpfen. Und Inflation ist der Fach-Begriff für Preis-Steigerungen. Wenn ein Hersteller "Shrinkflation" betreibt, dann füllt er weniger in eine Packung. Der Preis bleibt aber gleich. Dadurch wird das Produkt eigentlich teurer. Das merkt man jedoch nur, wenn man genau auf die Mengen-Angabe auf einer Verpackung schaut.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.