AA

Ein Lauf, der Herzen bewegt

©EXPA/Lechtaler Naturparklauf
Zum zweiten Mal ist der Lechtaler Naturparklauf für die Auszeichnung „Sportler mit Herz“ nominiert. Für Doppelolympiasieger Johannes Strolz eine echte Herzensangelegenheit. Im Gespräch mit VOL.AT spricht er über seine Rolle und was ihm das Projekt bedeutet.

Rund neun Monate vor der neunten Auflage des Lechtaler Naturparklaufs am 20. Juni 2026 steht die Community rund um das Projekt, bei dem weder Medaillen noch Rekorde zählen, bereits im Rampenlicht. Die Veranstaltung, die Sport und soziales Engagement verbindet, wurde erneut für die Auszeichnung "Sportler mit Herz“ nominiert.

©Lechtaler Naturparlauf

Mit jedem Schritt Gutes tun

Schon 2023 war das Projekt unter den Finalisten, 2025 folgt nun die zweite Chance. Der 33-jährige Warther ist seit mehreren Jahren Botschafter des Kampagne. "Ich bin eigentlich nur ein kleiner Teil davon. Aber wenn ich helfen kann, dass mehr Menschen davon erfahren, dann tue ich das mit Freude und aus Überzeugung, beschreibt Strolz seine Rolle.

Mit den Spendengeldern würde unter anderem eine Inklusionsschaukel umgesetzt.

Was vor sechs Jahren als lokales Charity-Event im Tiroler Lechtal begann, ist heute ein Naturparklauf und Gemeinschaftsprojekt, getragen von sozialen Vereinen, engagierten Sportlern und vielen Ehrenamtlichen.

Über 4300 Teilnehmer:innen haben in den vergangenen Jahren Spenden gesammelt, die Summe liegt mittlerweile bei mehr als 142.000 Euro. Geld, das in barrierefreie Spielgeräte, medizinische Behandlungen oder direkte Nothilfe geflossen ist.

Ehrlich, bodenständig, wirkungsvoll

Für den 33-jährigen ist genau das der Grund, warum er Non-Profit-Laufveranstaltung als Botschafter unterstützt: "Wenn man sieht, was mit so einer Veranstaltung alles bewegt werden kann, dann ist das unglaublich wertvoll. Es geht nicht um große Gesten, sondern um konkrete Hilfe.“ Sein Engagement für den Naturparklauf begann mit einer einfachen Anfrage, ob er Preise für die Tombola zur Verfügung stellen könne.

©Lechtaler Naturparlauf

Daraus ist mehr geworden: Heute ist er regelmäßig mit Videobotschaften dabei und bringt seinen Namen und seinen Stellenwert im öffentlichen Sportdiskurs ein. Die Zusammenarbeit beschreibt er als herzlich und bodenständig. "Das Schöne an dem Projekt ist, dass es ehrlich ist, keine PR-Show.  Einfach Leute, die etwas Gutes tun wollen.“

Eine Auszeichnung für alle

Der Lauf wird von sozialen Vereinen getragen, Freiwillige investieren Zeit, Energie und Herzblut. Auch das "Team Naturparklauf“ engagiert sich über das Jahr hinweg bei anderen Laufevents, um Aufmerksamkeit zu schaffen und Spenden zu sammeln. Für das Slalom-Ass ist klar: Die Nominierung ist vor allem eine Anerkennung für all jene, die hinter den Kulissen arbeiten. "Das ist kein Preis für eine Einzelperson, sondern für ein Team, das mit vollem Einsatz dahintersteht.“

©Lechtaler Naturparlauf

Bekanntgabe am 8. Oktober

Die Verleihung der Auszeichnung findet am 8. Oktober im Rahmen der Sporthilfe-Gala in der Wiener Stadthalle statt, bei der auch die Sportler des Jahres verkündet werden. Ob es am Ende zum Award reicht, ist für Strolz nicht entscheidend. Wichtiger sei, dass solche Initiativen überhaupt sichtbar werden und vielleicht andere inspirieren, sich ebenfalls zu engagieren.

Die Mitglieder vom "Team Naturparklauf"

Seine Hoffnung für die Zukunft ist klar: Den Naturparklauf soll es noch lange geben, damit Menschen, die Hilfe benötigen, unterstützt werden können. "Am schönsten wäre es natürlich, wenn es ihn eines Tages nicht mehr braucht“, sagt er. "Aber solange das nicht so ist, bin ich froh, dass ich dazu beitragen kann.“

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • Ein Lauf, der Herzen bewegt