Ein Krumbacher Original sagt Servus

Das „Finkle” war nicht nur Lebensmittelgeschäft sondern auch Stehcafe, Informationsbörse und geselligerTreffpunkt in der Vorderwälder Gemeinde.
32 Jahre
Einen Lebensmittelladen gab es in dem Haus Wolfbühl 74 schon immer. Weil der Laden zu klein wurde und den Anforderungen der Zeit nicht mehr entsprach, erweiterte der damalige Besitzer Josef Fink 1957 das Geschäft auf seine heutige Form und Größe. Vor 32 Jahren mietete Raimund Berkmann die Räumlichkeiten. Jeden Morgen um 6 Uhr öffnete seine Schwester Gertrud Egger das Geschäft. Am Nachmittag, nach der Beendigung seiner Arbeit als Briefträger, stand Raimund Berkmann immer selbst im Laden.
Wertschätzung
Seit seiner Pensionierung war er den ganzen Tag für seine Kunden da. Zugesperrt wurde am Abend, wenn der letzte Kunde gegangen war. Sogar am Sonntagvormittag war das Geschäft geöffnet. Im „Finkle” schien die Zeit still zu stehen. Für seine Kunden nahm sich Berkmann bei einem Kaffee alle Zeit und so fast nebenbei verkaufte er auch noch Lebensmittel. Der Laden hat den rührigen Kaufmann nicht reich gemacht. Dafür erhielt er von seinen Kunden soziale Anerkennung und Wertschätzung. Bürgermeister Arnold Hirschbühl bedankte sich bei Raimund Berkmann und Gertrud Egger für ihren großartigen Einsatz um die Krumbacher Nahversorgung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.