Ein Jahr nach der dayli-Pleite: Ex-Chef holt zum Rundumschlag aus

Er bereue dennoch nicht, dayli im Juli 2012 über die Restrukturierungsgesellschaft TAP 09 übernommen zu haben. “Was ich echt bereue, war meine Gutgläubigkeit, dass es niemandem in Österreich einfallen würde, alles daran zu setzen, um tausende Arbeitsplätze zu vernichten, und habe es dadurch unterlassen, eigene Lobbys einzurichten, um diese fatale Entwicklung zu verhindern”, so der ehemalige Chef.
Masseverwalter “höchst unprofessionell”
Scharfe Kritik übte Haberleitner am Masseverwalter. Die Verwertung erfolge “höchst unprofessionell”. Die nun vom Insolvenzverwalter angestrengten Anfechtungen gegen Finanzamt, Gebietskrankenkassen und andere Gläubiger stellt aus seiner Sicht “eine unseriöse und meines Erachtens illegale Attacke gegen die Steuerzahler dar und hoffe, dass die Verantwortlichen dieses Spiel nicht mitmachen werden”.
An Restart wird gearbeitet
Haberleitner glaubt nach wie vor an sein Nahrversorger-Konzept und arbeitet nach seinen Aussagen an einem Restart. Bereits im Dezember 2013 kündigte er entsprechende Pläne an, dayli wiederzubeleben.
Verschwundene Million in Italien
Die Staatsanwaltschaft Linz ermittelt gegen Haberleitner wegen betrügerischer Krida. Es wird geprüft, ob er Geld aus der Firma entnommen hat. Es geht dabei auch um die verschwundene Million in Italien. Haberleitner will sich zu “dieser Meuchelaktion nicht äußern”, hieß es zur APA.
(APA, Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.