"Ein homogener Klangkörper"

Die Klostertalhalle platzte aus allen Nähten, als am vergangenen Samstag der Musikverein Braz zu seinem alljährlichen Höhepunkt – zum Cäciliakonzert lud. Teamleiter Jürgen Jochum konnte auch Persönlichkeiten, wie Bürgermeister und Ehrenkapellmeister Werner Walser, Ortsvorsteher Hermann Burtscher, Stadtrat Wolfgang Weiss, Ehrenobmann des Blasmusikbezirkes Bludenz Amtsrat Paul Schneider, Österreichischer Blasmusikverbandspräsident Elmar Rederer, Trachtenschneider Engelbert Ott mit Gattin, Pfarrer Alois Erhart und weitere Vertreter der Gemeinde Innerbraz und der Stadt Bludenz, die sich in den Reihen der Brazer Bevölkerung und der Gäste aus nah und fern in der Klostertalhalle befanden. Durch das Programm führte in bewährter Weise Luis Vonbank. Mit dem Stück “Via della Terra” eröffneten die MusikantInnen unter der Leitung von Kapellmeister Manfred Vonbank einen von musikalischen Highlights geprägten Konzertabend. Bereits im ersten Stück bewiesen sie eindrucksvoll die Fähigkeit, ein Musikstück mit einer Tempo- und Dynamikvielfalt gehörvoll dem Publikum näher zu bringen. Das Stück “Celtic Child” von Bert Appermont verrät die Welt und das Leben der Kinder.
Ohrwurm
Diese ungezwungene Kreativität der Kinder untermalten die Musiker gekonnt mit einem virtuosen und dynamischen Allegro. Die Sopranistin Christine Schneider unterstützte die musikalischen Darbietungen gesanglich. Eindrucksvoll brachte der homogene Klangkörper das ausdrucksstarke Stück zu Gehör. Beim “Ohrwurm” Nabucco von Giuseppe Verdi konnten sich die Besucher zurücklehnen und das Musikstück auf sich wirken lassen. Die Musikantinnen und Musikanten mit ihren Solisten verstanden es bravurös, diese erfolgreiche Oper zu einem musikalischen Leckerbissen auch für Blasmusikliebhaber werden zu lassen. Der Nachwuchs des Musikverein Braz unter der Leitung von Martin Zech zeigte sein Können nach der Pause und stellten sich mit den Stücken “The best of Queen” und “Abba Hits” den Konzertbesucher vor. Der zweite Teil des Konzertabends war geprägt von typischer Blasmusik. Mit dem portugiesischen Marsch “O Vitinho” und der “Jägerpolka” mit Jagdsignalen, leichten Melodien und einem Ländler, gespielt vom virtuosen Klarinettensatz ließen die Musiker die Blasmusikherzen im Saal höher schlagen.
Gelungener Konzertabend
Die Filmmusik “Batman” stellte auch am Schluss des Konzertabends hohe Anforderungen an den Klangkörper des Musikverein Braz. Nach “dunklen Klängen” und bedrohlicher Stimmung wechselte das Stück in einen mechanischen Tanz und die Musikantinnen und Musikanten beendeten den wirklich gelungenen Konzertabend mit einem coolen und lässigen “Partyman” – dem vierten Teil des Stückes “Batman”. Teamleiter Jürgen Jochum und Kapellmeister konnten an diesem Abend insgesamt 16 Jungmusikerleistungsabzeichen vergeben. Diese große Anzahl und die Palette von Junioren- bis zu Goldabzeichen hebt die sehr gute Nachwuchsarbeit des Musikverein Braz, besonders im Holzsatz, hervor. Ihr erstes Konzert absolvierten Lisa Dablander und Rochus Burtscher (Schlagzeug), Angelina Rützler (Trompete), Sandra Tschernitz (Querflöte) und Michael Vonbank (Horn).
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.