Ein Dreikampf um die Ringer-"Krone"

Am 15. September startet mit dem ewigen Klassiker des Rekordmeister AC Wals gegen den KSK Klaus die Saison in der Ringer-Bundesliga. In der kürzlich zu Ende gegangenen Übertrittszeit waren neben diesen beiden Topklubs auch Vizemeister Götzis auf dem Transfermarkt sehr aktiv. Beide Ländle-Staffeln sind für den Titelkampf bestens gerüstet.
Klasse statt Masse – diesen Vorsatz behelligten Vorarlbergs Ringerstaffeln, um Rekordmeister Wals endlich wieder einmal vom nationalen Ringer-Thron zu stoßen. Die letzten drei Saisonen belegte Götzis ständig die Kronprinzenrolle, das soll sich dieses Jahr ändern. Aus beruflichen Gründen kann KSV-Coach Michael Häusle sein Amt nicht mehr ausüben. Daher gibt es ein Comeback von Legende Karl Kathan als neuen Götzis-Trainer. Drei Saisonen lang hatte sich Kathan aus der Ringerszene zurück gezogen, zuvor aber fast ein Jahrzehnt lang das Zepter am Rand der Matte geschwungen. Er kann auf eine starke Staffel zurückgreifen. Der Kummenberg-Klub hat die Hausaufgaben gemacht. Mit den beiden Amerikanern Luke Lofthouse (27) und Lloyd Rogers (27), dem Leichtgewichtler Qurbon Faizulloev (Tadschikistan) und dem Ukrainer Dimitriy Timchenko (29) hat man ein neues Quartett unter Vertrag genommen. Greco-Spezialist Timchenko (war früher schon in Klaus unter Vertrag) wurde in der Klasse bis 96 Kilogramm vor sieben Jahren bei der Europameisterschaft Dritter und Gewinner der Bronzemedaille. Mit Munkhbat Erdenebileg steht ein weiterer Ausländer den Götznern zur Verfügung. Ungewiss, ob Heimkehrer Walter Metzler und Thomas Kathan dem Eins-Kader angehören und nochmals ein Comeback geben. Mit Siegringer Andrij Vyshar (Ukr/32) und den beiden Mattensportlern Salem Zaurbekov und Turpal Jakiev hat man aber auch drei schwerwiegende Abgänge zu verzeichnen. Ersterer zog es zum Rivalen KSK Klaus und soll dort zusammen mit Schwergewichtler Jozsef Nagy wieder für eine Finalteilnahme sorgen. Götzis stellt wieder in allen Ligen drei Staffeln für die kommende Meisterschaft. Klaus könnte heuer das Zünglein an der Waage sein. Natürlich führt der Weg zum Meistertitel wieder über Abonnent-Champion AC Wals.
AC Hörbranz setzt wieder auf das Ungarn-Duo Richard Csercsics und Tibor Fekete. Zwei neue Nichtösterreicher hat die vierte Ländle-Staffel die KG Wolfurt/Mäder geholt.
RINGEN
Bundesliga 2012
AC Wals
Legionäre: Khaledin Arabzadeh (Mg), Daniel Kmegi, Istvan Kozak, Gabor Molnar, Michael Marnette (alle Ungarn), Amirkan Visalimov (Weißrussland), Shota Turashvili, Mirel Onica (beide Srb)
Zu: Khaledin Arabzadeh (Mg), Daniel Kmegi, Michael Marnette (beide Ungarn), Salam Zaurbekov, Turpal Jakiev (beide Götzis), Mario Frühwirth (Vigaun)
Ab: Thomas Brötzner, Zurab Lolashvili (beide Vigaun), Martin Schlagenhaufen (Wien)
KSV Götzis
Legionäre: Qurbon Faizulloev (Tadschikistan), Lloyd Rogers, Luke Lofthouse (beide USA), Dimitriy Timchenko (Ukraine), Munkhbat Erdenebilieg (Mongolei)
Zu: Walter Metzler (Hörbranz). Qurbon Faizulloev (Tadschikistan), Lloyd Rogers, Luke Lofthouse (beide USA), Dimitriy Timchenko (Ukraine)
Ab: Salam Zaurbekov, Turpal Jakiev (beide Wals), Andrij Vyshar (Klaus), Evgheni Khavilov (Ukraine)
KSK Klaus
Legionäre: Andrij Vyshar (Ukraine), Jozsef Nagy (Ungarn)
Zu: Andrij Vyshar (Götzis), Dominic Peter (Wolfurt)
Ab: keine
AC Terminkurier Hörbranz
Legionäre: Richard Csercsics, Tibor Fekete (beide Ungarn)
Zu: Richard Csercsics, Tibor Fekete (beide Ungarn)
Ab: Thomas Dravits (Mörbisch), Walter Metzler (Götzis), Osman Azhiev, Tamerlan Atcaew (beide Wien)
RSC Inzing
Zu: keine
Ab: Erschto Mazaew (Hatting)
KG Wolfurt/Mäder
Zu: Jozsef Adamecz, Emir Arsanov, Janos Vadas (alle Ungarn)
Ab: Dominic Peter (Klaus), Stanislaw Matawkin (Russland)
KG Hötting/Hatting
Legionäre: Roman Alikanov, Ibragim Kurbanov, Erschto Mazaew, Magomed Mazaew
Zu: Roman Alikanov, Ibragim Kurbanov, Magomed Mazaew (alle Ausland), Erschto Mazaew (Inzing), Markus Kachler (Kelchsau)
Ab: keine
KG Wien/Burgenland (Aufsteiger)
Legionär: Roland Berde (Ger), Giorgi Meskhi (Svk)
Zu: Roland Berde (Ger), Giorgi Meskhi (Svk), Thomas Dravits (Hörbranz), Martin Schlagenhaufen (Wals)
Ab: keine
Endstand Bundesliga 2011: 1. AC Wals I, 2. KSV Götzis, 3. KSK Klaus, 4. AC Hörbranz, 5. RSC Inzing, 6. KG Wolfurt/Mäder, 7. KG Hötting/Hatting, 8. AC Wals II
RINGEN: Die Gruppeneinteilungen und Termine in der Saison 2012
1.Bundesliga 2012
Gruppe A: AC Wals (Meister), KSK Klaus, KG Wolfurt/Mäder, KG Wien/Burgenland
1.Runde (15. September): Wals – Klaus, Wolfurt/Mäder – Wien/Burgenland
2. Runde (22. September): Klaus – Wolfurt/Mäder, Wien/Burgenland – Wals
3. Runde (29. September): Wolfurt/Mäder – Wals, Wien/Burgenland – Klaus
Gruppe B: KSV Götzis, AC Hörbranz, KG Hötting/Hatting, RSC Inzing
1.Runde (15. September): Hörbranz – Götzis, Inzing – Hötting/Hatting
2. Runde (22. September): Götzis – Inzing, Hötting/Hatting – Hörbranz
3. Runde (29. September): Hötting/Hatting – Götzis, Inzing – Hörbranz
Play-off-Start ab 6. Oktober, Finale: 17./24. November
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.