AA

Ein Blick auf die Wärme von morgen

Am Samstag, dem 18. Oktober, wird die Inbetriebnahme des Heizwerks Nahwärme Weidach mit einem Tag der offenen Tür gefeiert.

Am 19. August 2024 erfolgte der offizielle Spatenstich für den Bau des Biomasseheizwerks der Nahwärme Weidach – einem gemeinsamen Projekt von Marktgemeinde Wolfurt, Stadtwerke Bregenz sowie illwerke vkw. Am kommenden Wochenende kann das „Herzstück“ des Projekts nun offiziell in Betrieb genommen werden.

Wichtiger Beitrag zur Energiezukunft

Errichtet wurde das Heizwerk auf dem Betriebsgelände der illwerke vkw in Bregenz. Dort werden nun Warmwasser-Biomassekessel, industrielle Abwärme und Rauchgaskondensation zur Wärmeerzeugung genutzt. Bereits in der ersten Ausbaustufe versorgt das Nahwärmenetz über zwölf Kilometer Leitungslänge rund 175 Gebäude in den Bregenzer Stadtteilen „Weidach“ und „Im Dorf“ sowie in Ortsteilen von Wolfurt. Diese erste Ausbaustufe soll eine jährliche Wärmeliefermenge von rund 13 Millionen Kilowattstunden umfassen und planmäßig bis Ende November 2025 abgeschlossen werden. In den nächsten Jahren sind zwei weitere Ausbaustufen geplant. Insgesamt sollen am Ende rund 500 Objekte ans Nahwärmenetz angeschlossen sein und 38 Millionen Kilowattstunden Wärme pro Jahr erzeugt werden.

Tag der offenen Tür am 18. Oktober

Die offizielle Inbetriebnahme des Heizwerks Nahwärme Weidach wird am Samstag, dem 18. Oktober, von 10 bis 16 Uhr mit einem „Tag der offenen Tür“ gefeiert. Auf dem Betriebsgelände der illwerke vkw in Bregenz Weidach erwarten die Besucher:innen unter anderem spannende Führungen durch das Heizwerk sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein. Und auch für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.

Mehr Infos gibt es unter www.vkw.at/nahwaerme-weidach

  • VOL.AT
  • Werbung
  • Ein Blick auf die Wärme von morgen