AA

"Eigenständig werden" im Leiblachtal

"Eigenständig werden"-Trainerin Edith Viktorsberg bei der Fortbildung im Gemeindesaal Höbranz.
"Eigenständig werden"-Trainerin Edith Viktorsberg bei der Fortbildung im Gemeindesaal Höbranz.
"Eigenständig werden"-Fortbildung in Hörbranz

Rund 60 Volksschulen in Vorarlberg räumen mit dem Unterrichtsprogramm “Eigenständig werden” der Vermittlung sozialer Fähigkeiten einen fixen Platz in der Schule ein. Auch in der Region Leiblachtal macht das Programm Schule – wie etwa an der VS Lochau. Zudem nehmen derzeit 15 Pädagoginnen an der vierteiligen Fortbildungsreihe in Hörbranz teil, die durch die Supro – Werkstatt für Suchtprophylaxe koordiniert und durchgeführt wird. Die Lehrerinnen trafen sich kürzlich zur zweiten Kurseinheit im Gemeindesaal. Christine Schnetzer, “Eigenständig werden”- Koordinatorin und Trainerin Edith Viktorin vermittelten wissenschaftliche Grundlagen sowie deren praxisorientierte Anwendung im Volksschulbereich. Ziel des Programmes ist, durch Förderung von Lebens-, Sozial- und Problemlösungskompetenzen der Entstehung von Süchten, Aggressionen und Verhaltensstörungen entgegenzuwirken. In Vorarlberg sind es acht TrainerInnen, die in Lehrerfortbildungen die Inhalte von “Eigenständig werden” vermitteln. Die PädagogInnen erhalten dabei Materialien für jede der vier Volksschulstufen. Dabei stehen Themen wie der Umgang mit sich selbst, mit Anderen oder mit der Umwelt auf dem Programm.
Infos auf www.supro.at

  • VOL.AT
  • Hörbranz
  • "Eigenständig werden" im Leiblachtal