"Eigenständig werden" im Leiblachtal

Rund 60 Volksschulen in Vorarlberg räumen mit dem Unterrichtsprogramm “Eigenständig werden” der Vermittlung sozialer Fähigkeiten einen fixen Platz in der Schule ein. Auch in der Region Leiblachtal macht das Programm Schule – wie etwa an der VS Lochau. Zudem nehmen derzeit 15 Pädagoginnen an der vierteiligen Fortbildungsreihe in Hörbranz teil, die durch die Supro – Werkstatt für Suchtprophylaxe koordiniert und durchgeführt wird. Die Lehrerinnen trafen sich kürzlich zur zweiten Kurseinheit im Gemeindesaal. Christine Schnetzer, “Eigenständig werden”- Koordinatorin und Trainerin Edith Viktorin vermittelten wissenschaftliche Grundlagen sowie deren praxisorientierte Anwendung im Volksschulbereich. Ziel des Programmes ist, durch Förderung von Lebens-, Sozial- und Problemlösungskompetenzen der Entstehung von Süchten, Aggressionen und Verhaltensstörungen entgegenzuwirken. In Vorarlberg sind es acht TrainerInnen, die in Lehrerfortbildungen die Inhalte von “Eigenständig werden” vermitteln. Die PädagogInnen erhalten dabei Materialien für jede der vier Volksschulstufen. Dabei stehen Themen wie der Umgang mit sich selbst, mit Anderen oder mit der Umwelt auf dem Programm.
Infos auf www.supro.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.