AA

EC Dornbirn verliert bei den Vienna Capitals

Der EC Dornbirn verliert bei den Vienna Capitals mit 1:4 und musste ohne Punkte die Heimreise antreten.
Der EC Dornbirn verliert bei den Vienna Capitals mit 1:4 und musste ohne Punkte die Heimreise antreten. ©VOL.AT/Stiplovsek
Wien/Dornbirn. In der 25. Runde der Erste Bank Eishockey Liga musste der Dornbirner Eishockey Club gegen die UPC Vienna Capitals auswärts eine 1:4 Niederlage hinnehmen. Die Vorarlberger konnten den Wienern den zehnten Saisonerfolg vor eigenem Publikum nicht streitig machen.

Beim zweiten Auftritt in der Bundeshauptstadt (Anm.: im ersten Duell siegte Wien hauchdünn mit 4:3 nach Penaltyschießen) mussten die Dornbirn Bulldogs zu Beginn des Spiels eine starke Anfangsoffensive der Capitals überstehen. Der Tabellenzweite aus Wien, der zuletzt etwas mit der Chancenverwertung haderte, liebäugelte mit der Tabellenspitze und machte gegen die Vorarlberger gleich mächtig Druck. Die Torschuss-Statistik von 22:4 sprach nach dem ersten Drittel bereits eine klare Sprache. Patrick DesRochers war den Bulldogs der erwartet sichere Rückhalt, konnte seinen Kasten im Startdrittel sauber, und die Bulldogs im Spiel halten.

Schneller Anschluss im Finish

In derselben Tonart ging es im Mitteldrittel weiter, und die Capitals konnten durch Treffer von Rafael Rotter (26.) und Markus Schlacher (34.) vorlegen. DEC-Headcoach Dave MacQueen versuchte den sehr kompakten Wienern, die nur mit drei Linien agierten, mit rochierenden Stürmern drei möglichst ausgeglichene Angriffsreihen entgegenzusetzen. Dazu wurde sporadisch die vierte Linie zur Entlastung eingesetzt. Dale Mitchell hätte die Bulldogs wieder heranbringen können, scheiterte jedoch kurz vor der zweiten Pausensirene am Lattenkreuz (39.). Als Rafael Rotter zum zweiten Mal in die Kühlbox musste, machte sich der Biss der Gäste endgültig bezahlt. Andrew Kozek (41./pp) drückte die Scheibe über die Linie, brachte sein Team zu Beginn des Schlussdrittels überraschend zurück in die Partie. Die Hausherren ließen sich die Butter jedoch nicht mehr vom Brot nehmen, erhöhten durch einen abgefälschten Schlagschuss von Philippe Lakos (46./pp) und einen Schuss ins leere Tor (Rafael Rotter/60./ auf 4:1. Am Ende jubelten die UPC Vienna Capitals über ihren zehnten Heimsieg und eroberten sich mit dem Sieg gegen Dornbirn die Tabellenspitze zurück.

Erste Bank Eishockey Liga, 25.Runde, UPC Vienna Capitals – Dornbirner Eishockey Club 4:1 (0:0, 2:0, 2:1) Wien, Eissportzentrum Kagran, 3.450 Zuschauer

SR: Auger, Podlesnik; Kontschieder, Widmann;

Tore:

VIC: 1:0 Rotter (26.), 2:0 Schlacher (34.), 3:1 Lakos (46./pp), 4:1 Rotter (60./en)

DEC: 2:1 Kozek (41./pp)

Line Up:

VIC: Zaba – Fraser, Potter; Lakos A., Bjornlie; Lakos Ph., Klimbacher; Schweda – Rotter, Fortier, Gratton; Lundbohm, Olsson, Soares; Schlacher, Pinter, Schiechl;

DEC: DesRochers – D?Aversa, Printz; Magnan, Slivnik; Aarssen, Fussenegger – Aquino, Mitchell, Kozek; Bois, MacMillan, Henrich; Hecimovic, Feichtner; Putnik, Häußle,Wilfan M.; Lebler M.;

  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • EC Dornbirn verliert bei den Vienna Capitals