EBU lehnt ESC-Beitrag von Weißrussland ab

Auch heuer bleibt der Eurovision Song Contest von politischen Debatten nicht verschont: Nachdem bereits das vom Krieg mit Aserbaidschan gebeutelte Armenien seine Teilnahme zurückgezogen hatte, lehnten die Veranstalter nun den von Weißrussland eingereichten Beitrag ab.
Song stelle unpolitischen Charakter des ESC infrage
Entweder werde dieser modifiziert oder ein neues Lied eingereicht, so die European Broadcasting Union (EBU). Die Begründung: Der Song verhöhne die Protestbewegung gegen Diktator Alexander Lukaschenko.
"Wir sind zum Schluss gekommen, dass der Song den unpolitischen Charakter des Wettbewerbs infrage stellt", begründete die EBU ihren Schritt. Im Beitrag der bekannt protestkritischen Band Galasy ZMesta finden sich Zeilen wie "I will teach you to toe the line" (Ich werde Euch lehren, nach den Regeln zu spielen). Dies hatte Protest vonseiten der Opposition zur Folge und befeuerte die auch von einigen EU-Parlamentariern angestoßene Debatte darüber, die Diktatur vom Wettbewerb auszuschließen.
Frontmann verneinte Verstoß gegen EBU-Regeln
Gegenüber Reuters verneinte Galasy-ZMesta-Frontmann Dmitry Butakow, dass man gegen die EBU-Regeln verstoße. Er habe aber die nun erfolgte Reaktion dennoch erwartet: "Man hat uns die Eishockey-Weltmeisterschaft genommen, und im Vergleich dazu ist der Eurovision Song Contest ein Fliegenschiss." Vom Staatsfernsehen BTRC in Belarus gab es vorerst keine Reaktion.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.