Alleine der Höhenunterschied zwischen Kurveneingang und ‐ausgang ist riesig. Das ganze ist viel steiler, als man es im Fernsehen vermuten möchte. Darin liegt auch die Herausforderung für die Fahrer. Zuerst drückt es dich unten in der Senke mit 3‐4 g in den Sitz, was sehr unüblich ist. Früher soll es einem da durch die GKräfte die Füße seitlich von den Pedalen gedrückt haben. Heute ist es bei der Pedalerie so eng, das das rein physisch gar nicht mehr geht. Der schwierigste Teil ist der Ausgang, wo man links über eine Kuppe aus Eau Rouge wieder raus muss.
Als Fahrer siehst du da durch die niedrige Sitzposition rein gar nichtsnur den Himmel. Du kannst nur instinktiv einlenken und voll am Gas bleiben. Wenn sich am Start da jemand dreht siehst du ihn ziemlich sicher erst, wenn es schon kracht. Die ultimative Mutprobe ist Eau Rouge seit ein paar Jahren allerdings nicht mehr. Die Kurve und alle Auslaufzonen sind asphaltiert wie ein riesiger Parkplatz. Du kannst deswegen auch Fehler machen, ohne gleich abzufliegen. Und alle Piloten fahren die Eau Rouge seither vollohne Ausnahme. Selbst mit vollem Tank und ganz neuen Reifen lupft kaum einer. Das musst du auch, um nicht wahnsinnig viel Zeit zu verlieren, denn danach folgt die lange Kemmel‐Gerade. In Summe fahren wir hier 24 Sekunden lang Vollgas, das sind fast 2 Kilometer. Das gibt es sonst auf keiner anderen Strecke im ganzen Jahr. Jedes km/h weniger durch Eau Rouge brennt einem daher gleich ordentlich Zeit drauf. Ein wenig heikler ist die Sache natürlich im Regen. Durch den dichten Ardennenwald trocknet die Strecke auch nie richtig ab, wenn sie mal nass ist. Und geregnet soll es in Spa ja ab und zu schon haben.
Bemerkenswertes zum Belgien‐Grand Prix
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.