Düstere Aussichten: Geschäftsklima in Vorarlbergs Industrie schlecht

Darum geht's:
- Geschäftsklima-Index erreicht historischen Tiefstand im Vorarlberger Industrie
- Mehrheit der Unternehmen bewertet Geschäftslage als gleich schlecht
- Prognose: Düstere Zukunftsaussichten und möglicher Mitarbeiterabbau
Historischer Tiefstand im Geschäftsklima
Der Geschäftsklima-Index, eine vierteljährliche Konjunkturumfrage der Vorarlberger Industrie, verzeichnete im 3. Quartal 2023 einen alarmierenden Absturz. Mit -20,90 Punkten ist die aktuelle Lage die zweitschlechteste seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2001. Diese Umfrage, an der 37 Unternehmen mit etwa 24.000 Beschäftigten teilnahmen, deutet auf eine düstere wirtschaftliche Zukunft für das Bundesland hin.
Aktuelle Lage bei den Betrieben
Die überwiegende Mehrheit der Befragten bewertet die Geschäftslage als gleich schlecht wie im Vorquartal, mit einer Verschlechterung im Auftragsbestand und noch gravierenderen Rückgängen bei den Auslandsaufträgen. Knapp die Hälfte der Unternehmen sieht eine schlechtere Ertragssituation im Vergleich zum Vorquartal, was zusätzlichen Druck auf die Betriebe ausübt.

Erwartungen für die Zukunft
Die Erwartungen für die kommenden sechs Monate sind ebenfalls trüb. Fast die Hälfte der Befragten prognostiziert eine unveränderte Geschäftslage (47 Prozet) und die andere Hälfte (49 Hälfte) erwartet sogar eine noch schlechtere Geschäftslage. Nur etwa 12 Prozent erwarten eine Verbesserung der Ertragssituation in sechs Monaten.
Auswirkungen auf die Beschäftigten
Die düstere wirtschaftliche Landschaft wirft dunkle Schatten auf die Beschäftigungslage. Die Mehrheit der Unternehmen (56 Prozent) erwartet keinen Anstieg der Mitarbeiterzahlen, sondern erwarten eine Stagnierung in den kommenen drei Monaten. 37 Prozent befürchten sogar einen Rückgang.
Gibt es Grund zur Sorge?
Christian Zoll, Geschäftsführer der IV-Vorarlberg, erkennt den Zusammenhang der Vorarlberger Wirtschaft und der internationalen Wirtschaftslage: "Alles steuert auf eine Rezession, also einen Rückgang der Wirtschaft, zu." Die Rahmenbedingungen seien derzeit schlecht und nach langjährigem, gutem Wirtschaften müsse ihm zufolge durchaus damit gerechnet werden, dass in nächster Zeit auch Mitarbeiter freigestellt werden.
Das zeigte sich auch aktuell im Abbau von Mitarbeitenden in Vorarlberg. Für September hat das AMS 450 zusätzliche Arbeitslose gegenüber dem Vorjahr gemeldet. „Die Beschäftigungslage ist also aufgrund des Abschwungs und der schwierigen Rahmenbedingungen mit den Kollektivvertragsverhandlungen nicht einfach. Aber es gibt auch viele Industriebetriebe, die nach wie vor qualifiziertes Personal suchen“, so Christian Zoll.
Das erwarten die einzelnen Branchen
Bei einem Blick auf die Branchen gibt es immer noch Unterschiede. Während die Maschinen- und Metallindustrie eine relativ stabile Geschäftslage erwartet, sind die Aussichten in fast allen anderen Branchen deutlich schlechter. Besonders hervorzuheben ist die Nahrungs- und Genussmittelindustrie, die sich hingegen mit Erwartungen steigender Verkaufspreise und einer verbesserten Ertragssituation in den kommenden Monaten optimistischer zeigt.
In der Elektro- und Elektronikindustrie befürchten die Befragten niedrigere Verkaufspreise, während die Verpackungsindustrie ihre aktuelle Geschäftslage und den Auftragsbestand als stabil einschätzt. Trotzdem erwartet eine signifikante Anzahl der Befragten niedrigere Verkaufspreise und weniger Ertrag in den kommenden Monaten, was die besondere Sensitivität dieser Branche als Frühindikator für die Wirtschaft widerspiegelt.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.