Duell der Hochburgen um den Meistertitel
Höchst 1 Patrick Schnetzer / Markus Bröll
Dornbirn 1 Martin Lingg / Jürgen Türtscher
Höchst 2 Simon König / Florian Fischer
Höchst 3 Johannes Bauer / Fabian Bauer
Beim Finale werden die Karten neu gemischt und es hat prinzipiell jeder die Chance Staatsmeister zu werden. Das erste Spiel zwischen Höchst 1 (aktueller Radball Weltmeister) und Höchst 3 war eine klare Kampfansage von Höchst 1, die mit einem 10:1 Ihre Dominanz demonstrierten.
Im zweiten Spiel war bereits der erste „Kracher“ angesagt und so trafen Dornbirn 1 und Höchst 2 aufeinander. Dies war zudem ein entscheidendes Spiel um den Platz als Ersatzmannschaft für die Weltmeisterschaft in Brünn. Eine ausgeglichene Partie mit einigen Toren auf beiden Seiten ging schließlich auch unentschieden 4:4 aus. Es war also für beide Mannschaften noch alles drin !
Beim dritten Spiel zwischen Dornbirn 1 und Höchst 3 zeigte Dornbirn 1 daß Sie ebenfalls Anwärter auf den obersten Stockerlplatz sind. Es war eine klare Angelegenheit und Dornbirn 1 gewann mit 9:5
Ein weiteres Highlight war dann mit dem nächsten Spiel, Höchst 1 gegen die Vereinskollegen Höchst 2 angesagt. Einige Fehler von Höchst 2 bereits in der Anfangsphase der Partie wurde durch Höchst 1 eiskalt ausgenützt und so stand es zur Halbzeit bereits 6:0 für die Weltmeister. Eine kleine Schwächephase in der 2. Halbzeit von Patrick/Markus brachte Ihre Kollegen dann noch einmal heran, jedoch ließ sich Höchst 1 dadurch nicht in Bedrängnis bringen und siegte am Ende mit einem klaren 8:3.
Ein weiteres Vereinsduell zwischen Höchst 2 und Höchst 3 war für Simon König und Florian Fischer eine klare Angelegenheit und sie siegten mit 8:3
Durch den Sieg von Dornbirn 1 über Höchst 3 war jedoch für Höchst 2 das WM-Ersatz-Ticket bereits nicht mehr erreichbar.
Im letzten Spiel zwischen Höchst 1 und Dornbirn 1 kam es zum alles entscheidenden Spiel um den Staatsmeistertitel. Der Weltmeister zeigte einmal mehr mit sensationellen Spielzügen und viel Spielübersicht, daß sie das UCI-Regenbogentrikot nicht ohne Grund tragen. Eine rassige Partie ging dann mit 9:3 verdient an Höchst 1, die sich somit den 1. gemeinsamen Staatsmeistertitel sicherten.
Im Auf-/Abstiegskampf (Verbleib bzw. Aufstieg in die 1. Liga) kämpften aufgrund der Absage der Mannschaft vom SVS Schwechat nur 3 Teams um die begehrten 2 Plätze in der 1. Liga.
Kevin Bachmann und Moritz Vogt vom RV Enzian Sulz erwischten an diesem Tag eine tolle Form und konnten gleich im ersten Spiel Dornbirn 2 (Pascal Fontain / Patrick Köck) einen Punkt abknöpfen und ein Unentschieden zum 5:5 erringen.
Davor durfte sich Dornbirn 2 über einen knappen 3:2 Sieg gegen St.Pölten (Manuel und Michael Schlachtner) freuen.
Auch das 2. Spiel verloren die St.Pöltener gegen Sulz mit 3:7 und standen somit als „Absteiger“ in die 2. Liga fest.
Sulz und Dornbirn 2 waren mit 4 Punkten punktegleich wobei jedoch Sulz das bessere Torverhältnis aufweisen konnte und somit die Auf-Abstiegsrunde für sich entschied.
Sulz steigt daher 2015 wieder in die 1. Liga auf und Dornbirn 2 verbleibt in der obersten Liga.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.