Dritter Versuch zur Bergung der "Säntis" aus dem Bodensee

Dritter Anlauf: Schiffsbergung trotz Risiken und Kosten
Eigentlich hatte der Schiffsbergeverein nach zwei gescheiterten Bergeversuchen aufgegeben. Die Kosten und Risiken der Bergung aus einer Tiefe von 210 Metern seien zu hoch, hieß es noch vor zwei Wochen. Beim zweiten Versuch war aufgrund einer technischen Panne die tauchende Bergeplattform zerstört worden.
Crowdfunding und professionelle Unterstützung: Der Plan für den nächsten Versuch
Aufgrund „einer überwältigenden Resonanz aus der Bevölkerung aller drei Anrainerstaaten“ habe man nun beschlossen, dennoch einen dritten Anlauf zu wagen, schreibt der Bergeverein in der Mitteilung. Dabei würden die beiden wichtigsten Lektionen aus den bisherigen Versuchen berücksichtigt. Ein derart komplexes Projekt könne nicht ausschließlich mit Freiwilligen durchgeführt werden. Darum will sich der Verein nun professionelle Unterstützung suchen. Um genügend Geld zu haben, startet der Verein ein weiteres Crowdfunding, das bis Ende Januar 2025 laufen soll. Beim Crowdfunding für die ersten beiden Versuche waren rund 250.000 Euro zusammengekommen.
Die Geschichte des Dampfschiffs „Säntis“: Ein Stück Bodensee-Geschichte auf dem Seegrund
Das Dampfschiff war im Mai 1933 nicht mehr fahrtauglich und in der Seemitte zwischen Romanshorn auf Schweizer und Langenargen auf deutscher Seite versenkt worden. Eine Verschrottung wurde damals als zu teuer verworfen. Das 48 Meter lange Schiff war seit 1892 auf dem Bodensee unterwegs und konnte 400 Passagiere befördern. Schon ein erster Versuch, das versenkte Passagierschiff zu bergen, war Mitte April wegen technischer Probleme gescheitert. Im Mai gab man dann bekannt, dass man die Bergung einstellen werde. Der Schiffsbergeverein wurde im Jahr 2023 gegründet und hat etwas über 40 Mitglieder.
Das historische Dampfschiff „Säntis“ hat einen besonderen Platz in der Geschichte des Bodensees und seiner Schifffahrt. Die Bergung würde nicht nur das Schiff, sondern auch ein Stück Geschichte wieder ans Tageslicht bringen.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.