Dritter Titel für Bregenz
Dem 36:21-Heimsieg folgte im zweiten, spannenden Duell in Purkersdorf ein 25:22, damit war die die Entscheidung vorzeitig gefallen, Bregenz folgt Hard als Champion nach. West Wien, überraschend ins Finale vorgestoßen, vermochte die nun auf vier Jahre ausgedehnte Dominanz der Vorarlberger-Teams nicht zu beenden. Nach dem Kantersieg vom Freitag musste Bregenz allerdings auswärts hart kämpfen. Erst kurz vor der Pause gingen die Gäste erstmals in Führung, gaben diese nach dem 17:14 (43.) nicht mehr ab. Wien kam zwar noch auf ein Tor heran, doch die Bregenzer überstanden auch eine kritische Phase vier Minuten vor Schluss, als Sigurdsson auf der Strafbank saß, und warfen im Finish sogar noch einen Drei-Tore-Sieg heraus.
Der Isländer Sigurdsson war nach dem ersten Titel mit Bregenz überglücklich. Ein großes Lob an die Mannschaft und die Fans. Wir haben gewusst, dass wir hier hart kämpfen müssen, in der zweiten Hälfte haben wir mehr Gas gehabt.”
UHK West Wien – A1 Bregenz: 22:25 (8:9)
Purkersdorf, SR Lajko/Seidler
Tore: Grbic 10/3, Butulija 3, Döller 3, Edelmüller 2, Kovacic 2, Derkits 2 bzw. Sigurdsson 5, Schlinger 4, Ljubanovic 4, Wilczynski 4, Klement 3, Knauth 3, Radojicic 2
Bregenz gewinnt Serie mit 2:0 Siegen und ist zum dritten Mal Meister.
Links zum Thema:
Handball Liga Austria
HC Bregenz
West Wien
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.