Dritter Rang beim Vorarlberger Kinderrechtepreis

Die Projektleiter waren Monika Drexel und Edeltraud Bischof. Beratend zur Seite stand ihnen Günter Weiskopf vom Büro für Spielräume. Aber auch Vertreter der Gemeinde, Heribert Zöhrer und Eduard Keßler, und des Lehrkörpers, Direktorin Monika Müller-Leiner, Sigrid Ginther und Hermi Hebenstreit, arbeiteten im Projektteam mit. Der erst letzten Juni fertiggestellte Pausenplatz wurde jedoch vor allem auch durch die zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfer ein so erfolgreiches Projekt.
Erklärung: Der Kinderrechtepreis richtet sich an Schulen, Kindergärten, Einzelpersonen, Vereine, Institutionen und Gemeinden, die die Umsetzung der Kinderrechte in vorbildlicher Weise betreiben. Es sind nicht nur Organisationen und Personen angesprochen, die ohnehin die Rechte der Kinder vertreten, sondern vor allem auch solche, die außerhalb der Kinder- und Jugendorganisationen mutig, engagiert und nachhaltig für die Interessen von Kindern eintreten.
Gabriele Tschütscher
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.