Drei öffentliche Defis auf Wiener Mariahilfer Straße in Betrieb genommen

Nach der Inbetriebnahme der ersten Defis auf der Freyung, in der Schottengasse und auf der Landstraßer Hauptstraße werden nun drei weitere dieser Lebens rettenden Geräte auf der Mariahilfer Straße in Betrieb genommen.
Die in den Vitrinen angebrachten Defibrillatoren können im Notfall entnommen werden, ähnlich wie ein Feuerlöscher. Es wird eine automatische GPS-Verortung durchgeführt, sowie eine sofortige automatische Telefonverbindung mit der Notrufzentrale der Wiener Berufsrettung hergestellt. “Der sich neben dem Defibrillator befindliche Touchscreen im 32 Zoll Format, auf dem Infos zur Defi-Handhabung gezeigt werden, wechselt, wenn man ihn antippt, zu einem digitalen Stadtplan. Die Rückseite der Säule ist mit einem 72 Zoll HD- Screen versehen, welcher zur Gegenfinanzierung zur kommerziellen Nutzung zur Verfügung steht”, erklärt Hansjörg Hosp von Gewista.
Defis an öffentlichen Plätzen in Wien
Die neuen Defi-Vitrinen wurde in der Mariahilfer Straße vor Hausnummer 71A, vor Hausnummer 119 Ecke Stumpergasse sowie vor Mariahilfer Straße 2 am Platz der Menschenrechte errichtet.
Heuer werden noch vier weitere Vitrinen errichtet. Nach Errichtung der ersten zehn Standorte wird die Gewista eine massive Rolling Board Kampagne zum Thema Laiendefibrillation durchführen. Das Projekt wird von der MedUni Wien wissenschaftlich begleitet.
Die in Betrieb befindlichen öffentlichen Defi-Standorte
1010 Wien | Freyung 2 1010 Wien | Schottengasse 4 1030 Wien | Landstraßer Hauptstraße 27 1060 Wien | Mariahilfer Straße 71a/ Bundesländerplatz 1060 Wien | Mariahilfer Straße 119/ Stumpergasse 64 1070 Wien | Mariahilfer Straße 2/ Platz der Menschenrechte
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.