AA

Drei Märkte, zwei Länder, ein See!

Bild: Udo Mittelberger
Bild: Udo Mittelberger
Mit der traditionellen Illuminierung des Christbaums am Leutbühel, öffnet der Bregenzer Weihnachtsmarkt am 17. November wieder seine Tore.

Mit dem Schiff entspannt und stimmungsvoll zwischen drei Weihnachtsmärkten pendeln
Nirgendwo kommen Freunde von Weihnachtsmärkten entspannter und schöner auf ihre Kosten als in Lindau und Bregenz: Die Hafenweihnacht in Lindau und der Bregenzer Weihnachtsmarkt samt Oberstadtmarkt am Martinsturm sind mit einem Schiff quer über den Bodensee verbunden. Die Lindauer Hafenweihnacht wird an vier Wochenenden, vom 23. November bis 17. Dezember 2017,  gefeiert. Achtung: Am ersten Wochenende ist die Hafenweihnacht am Sonntag, 26. November, wegen des stillen Feiertags Totensonntag geschlossen. Der Bregenzer Weihnachtsmarkt lädt vom 17. November bis 23. Dezember 2017 fünf volle Wochen lang zum vorweihnachtlichen Genießen.

Schwimmende Brücke – ein Ticket viel Möglichkeiten
Das bisschen Wasser zwischen den Weihnachtsmärkten überbrücken die Besucher gemütlich und komfortabel, ohne Stress oder lästige Parkplatzsuche: An den vier gemeinsamen Markt-Wochenenden dürfen die Gäste zwischen Lindau und Bregenz mit einem weihnachtlich geschmückten Schiff der Weißen Flotte pendeln. Lindau wird so zum Tor in die Bregenzer Weihnachtswelt und Bregenz zum Tor in die Lindauer Hafenweihnacht. Und der Weg dazwischen zu einem extrem romantischen Erlebnis auf dem winterlichen Bodensee. Der Clou – wer sich sein Schiffsticket online bucht, bezahlt in Österreich damit zugleich Zug oder Bus für die ganze Familie nach Bregenz und Lindau und zurück.

Die Lindauer Hafenweihnacht
Es gibt wohl keinen Weihnachtsmarkt auf der ganzen Welt, in den man mit dem Schiff oder mit dem Zug beinahe hineinfahren kann. In Lindau ist das so: Die Schiffe legen direkt am Weihnachtsmarkt an und der Bahnhof ist keine Gehminute vom Tor zur Hafenweihnacht entfernt. Die Lindauer Hafenweihnacht zählt zu den schönsten Weihnachtsmärkten weit und breit. In der einzigartigen und beeindruckenden Kulisse zwischen dem Bodensee mit herrlichem Alpenpanorama und den villenartigen Hotels der Inselstadt, verzaubert sie in jedem Jahr ihre Besucher. Sie ist berühmt für ihren üppigen Lichterglanz und ihre stimmungsvolle Atmosphäre. Zwischen liebevoll dekorierten und beleuchteten Marktbuden, festlichem Glänzen und Funkeln aus vielen Tausend Lämpchen, überrascht und begeistert ihr hochwertiges Angebot an weihnachtlichem Kunsthandwerk Jahr für Jahr mehr Besucher, die sich ganz dem betörenden Duft nach Glühwein und kulinarischen Köstlichkeiten hingeben. Die ganze Inselstadt wird in den Wochen vor Weihnachten zur Weihnachtsinsel. In den Altstadtgassen laden festlich dekorierte, kleine und feine Geschäfte zum Weihnachtseinkauf, und gemütliche Restaurants und Cafés zum Genießen und Verweilen ein. Das vorweihnachtliche Programm ist vielfältig und abwechslungsreich: Ponyreiten für Kinder, das nostalgische Kinderkarussell, Märchenstunden, adventliche Stadtführungen, Nachtwächter-rundgänge, Showeinlagen und musikalisches Programm sorgen für weihnachtliche Stimmung bei Jung und Alt. Der zauberhafte Märchenwald ist eine beliebte Attraktion nicht nur für Kinder. Frischer Tannenduft, besinnliche Stimmung, Waldtiere und originelle Überraschungen erfreuen auch neugierige Erwachsene.

Der Weihnachtsmarkt in der Festspielstadt Bregenz
Der Christbaum am Leutbühel, groß und strahlend illuminiert mit über 20.000 Lichtern, weist den Besuchern den Weg nach Bregenz. Der Weihnachtsmarkt ist in der modernen Kulisse des neu gestalteten Kornmarktplatzes zu finden. In liebevoll gestaltete Hütten präsentieren die Kunsthandwerker und Händler ihr vorweihnachtliches Angebot. Der Duft kulinarischer Leckereien betört die Sinne und wirkt appetitanregend. Eine lebende Krippe am Leutbühel, Ponyreiten, das Märchenhaus, das Haus vom Nikolaus, eine Weihnachtspyramide und ein vielfältiges Kinderprogramm sorgen zusätzlich für vorweihnachtliche Stimmung bei den Kleinsten. Die Eislaufbahn bringt winterliche Augenblicke in die Festspielstadt. An jedem Wochenende singen und spielen von Freitag bis Sonntag weihnachtliche Chöre, Blasmusikkapellen und Jazzbands auf der zentralen Bühne und sorgen für stimmungsvolles Flair. Am ersten Wochenende begleitet ein Kunsthandwerkermarkt bei der Nepomuk Kapelle den Bregenzer Weihnachtsmarkt. Hier ist unter anderem eine handgebaute Bregenzerwälder Krippe zu sehen. In den altehrwürdigen Gassen der Bregenzer Altstadt, findet im einmaligen, besonders heimeligen Ambiente um den Martinsturm der Oberstadtmarkt statt, mit einer extra Portion Charme und Flair.

Öffnungszeiten
Die Lindauer Hafenweihnacht findet an vier Wochenenden vom 23. November bis 17. Dezember am Lindauer Hafen immer Donnerstag bis Sonntag von 11:00 bis 21:00 Uhr statt.

Achtung: Am ersten Wochenende ist die Hafenweihnacht am Sonntag, 26. November, wegen des stillen Feiertags Totensonntag geschlossen.

Weitere Informationen finden Sie hier

Der Bregenzer Weihnachtsmarkt ist vom 17. November bis 23. Dezember fünf Wochen lang, von Montag bis Sonntag, von 11:30 bis 20:00 Uhr (Gastronomie bis 21:00 Uhr) täglich geöffnet.

Weitere Informationen finden Sie hier

  • VOL.AT
  • Werbung
  • Drei Märkte, zwei Länder, ein See!