Bekanntlich gehören die Gemeinden Andelsbuch, Schwarzenberg und Alberschwende zum ältesten Besiedlungsbereich des Bregenzerwaldes. Gepflanzt wurde die Linde in Andelsbuch anlässlich des 60-jährigen Regierungsjubiläums des Kaisers Franz Joseph. Die Dorflinde wurde vom Andelsbucher Baumologen August Mätzler (vulgo Schüsslers) eingepflanzt. Generationen von Einheimischen und vielen Gästen, haben an warmen Sonnentagen auf der Bank unter der Linde, Schatten und Ruhe gesucht. Viele Frauen und Mütter haben zur Blütezeit der Linde ihre wohlduftenden Blüten eingesammelt und bei Verkühlungen deren Tee getrunken. Bekanntlich ist der Lindenblütentee oder wie es im Volksmund heißt deren Bluoscht, sehr schweißtreibend. Generationen hat die Andelsbucher Dorflinde kommen und gehen sehen. Sie ist auch eine wesentliche Dorfverschönerung des Andelsbucher Kirchplatzes. So sei die Hoffnung gegeben, dass die Andelsbucher Dorflinde noch vielen kommenden Generationen Ruhe und Freude bringen möge.
Quelle: Max Moosbrugger