Doping-Verfahren gegen Cannavaro eingestellt

“Da wirst du von einer Biene gestochen und dann findest du dich als Doper in den Zeitungen wieder”, schimpfte der Weltmeister von 2006. Er habe ein reines Gewissen. Cannavaro war bei einer Dopingkontrolle am 29. August positiv auf Cortison getestet worden. Die Substanz war jedoch in einem Antiallergikum, das dem Fußballer als Notfallpräparat nach dem Bienenstich verabreicht werden musste. Der Club hatte das CONI und die Nationalelf bereits vor der Dopingkontrolle über die Notfallbehandlung informiert. Eine schriftliche Rückfrage des CONI war dann aber bei den Turinern verloren gegangen.
So leitete das CONI nach dem positiven Dopingtest ein Verfahren gegen Cannavaro ein. Nach Prüfung des Attestes und einer Anhörung des Fußballers hatte der Chef der Antidopingkommission, Ettore Torri, selbst die Einstellung des Verfahrens beantragt.
Cannavaro sah sich zum zweiten Mal zu Unrecht mit Doping in Verbindung gebracht. 2005 waren Fernsehbilder aufgetaucht, die ihn während seiner Zeit beim AC Parma an einem Tropf hängend zeigten. “Damals habe ich Mist gebaut, weil ich mich so filmen ließ, wobei die zugeführte Substanz alles andere als verboten war”, betonte Cannavaro. Diesmal habe Juve den Fehler gemacht.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.