Donauinselfest 2024: Wanda, Ronan Keating und Christina Stürmer rocken die Insel

Ebenfalls bei Musik-Interessierten bekannt sein dürften Madsen, Voodoo Jürgens, Wolfgang Ambros, Der Nino aus Wien und Itchy. Als Kabarett-Highlight gibt es einen Auftritt von Andreas Vitásek. Das Inklusionskonzert wird von The BossHoss unplugged Duo feat. Sascha und Alec gespielt. Alle Menschen mit sonderpädagogischer Förderung, ihre Pädagog*innen, Betreuer*innen, ihre Familien und Freund*innen sind herzlich dazu eingeladen. Um die Logistik wird sich in Kooperation mit FullAccess und hallermobil gekümmert.
Donauinselfest 2024 mit 700 Stunden Programm auf 14 Bühnen
Auf 14 Bühnen werden an drei Festivaltagen insgesamt 700 Stunden Programm geboten - wie immer bei freiem Eintritt für alle. Das diesjährige Motto lautet #meinherzschlägtinsel. Rund 1.000 nationale und internationale Künstler werden auf 17 Themeninseln auf dem 4,5 Kilometer langen Festivalgelände auftreten.
Auch die drei Gewinner des Rock The Island Contest 2024 NNOA, Jacob Elias und The Most Company sowie die allererste Rock The Island Contest 4 Kids-Gewinnerin Stella Maria Barghouty werden Konzerte geben - letztere tritt im Rahmen des Kinderprogramms auf.
Der soziale Aspekt am Wiener Donauinselfest
„Das Donauinselfest ist ein Fest für alle Wienerinnen und Wiener - ein Festival, bei dem wir seit Jahrzehnten sozialen Zusammenhalt leben und vielfältiges Programm für jeden Geschmack bieten. Ein besonderes Herzensanliegen war und ist uns das Thema Teilhabe, weshalb unser diesjähriges Donauinselfest mit einem großen Inklusionskonzert für Kinder und Jugendliche mit Behinderung eröffnet wird. Für uns bedeutet es auch, unsere soziale Verantwortung wahrzunehmen und zu leben. Deshalb freuen wir uns, das LernLeo des Samariterbund Wiens als Charitypartner an Board zu haben", so Barbara Novak, Landesparteisekretärin der SPÖ Wien.
Das kostenlose Angebot LernLEO wurde 2013 vom Samariterbund Wien gestartet. An drei Standorten in Wien betreut LernLEO Kinder und Jugendliche aus sozioökonomisch benachteiligten Familien bei ihren Hausaufgaben, bietet ihnen Nachhilfe und gemeinsames Lesen und Spielen an. Auch für eine gesunde Jause wird gesorgt. Besucher können mit der Spende ihres Becherpfands in Höhe von zwei Euro pro Becher das Projekt direkt vor Ort unterstützen.
Der Samariterbund Wien ist darüber hinaus an allen drei Festivaltagen ab 14 Uhr beim Hauptzugang Floridsdorfer Brücke mit einem Foodtruck, einem Blaulichtsimulator, diversen Gewinnspielen und vielen Informationen vor Ort. Auch eine LernLEO-Ecke wird es geben.
#DIF24: Umfangreiches Programm für alle Wiener
„Kunst und Kultur sind Grundbedürfnisse, die für Lebensqualität, Zusammenhalt und sozialen Frieden stehen. Wien erfüllt diese mit seinem großen Kulturangebot, zu dem das Donauinselfest nun schon seit 41 Jahren als fixer Bestandteil dazugehört. Als Verein ist es unsere Aufgabe, dafür zu sorgen, dieses Angebot für die Wiener*innen zu sichern – damit Kunst und Kultur leistbar bleiben und Musiker*innen gleichzeitig für ihre großartige Leistung gerecht entlohnt werden. Und damit meine ich nicht nur die bereits erfolgreichen Acts, sondern auch vor allem die jungen Nachwuchstalente, die erst am Beginn ihrer Karriere stehen", erklärt Kurt Wimmer, Vorsitzender des Vereins Wiener Kulturservice. „Das Donauinselfest ist mehr als ein reines Musikfestival. Es ist ein Ort, wo Menschen aus allen Bezirken Wiens und weit darüber hinaus zusammenkommen. Sie möchten hier gemeinsam feiern und Spaß haben, sich sportlich bewegen, aber sich auch zu unterschiedlichen Themen informieren und verschiedene Services direkt vor Ort in Anspruch nehmen. Diese bunte Mischung an Kunst und Kultur sowie Spaß, Action, Sport, Design und Beratungsservices bieten wir auch heuer ganztags auf dem gesamten Festivalgelände an", ergänzt Matthias Friedrich, Geschäftsführer Pro Event Team für Wien und Projektleiter des Donauinselfests. Es gibt u.a. auch eine Arbeitsweltinsel bei der Reichsbrücke, Sport- und Tanzprogramm wie beispielsweise Yoga by AuroraYoga und das Holmes Place Club Atmosphere Training. Auch eine Ö3-Silent Disco wird es geben sowie Tanz- und DJing-Workshops. Für Adrenalin-Junkies gibt es den Fisherman's Friend Bagjump, Fußball-EM-Fans haben die Möglichkeit die Spiele beim BYD/TUI Public Viewing zu verfolgen und zum Frühschoppen gibt es beispielsweise Beer Pong. Für Design-Interessierte gibt es den Bank Austria Edelstoff Pop-Up Designmarkt.
Natürlich wird auch wieder umfangreiches Kinder-Programm geboten, wie zum Beispiel Kinderschminken, Malen, Basteln, Werken, ein Action Center, eine Bällebad-Fotobox, eine Hüpfburg, Shows von Rettungs, Polizei- und Therapiehunden sowie eine Live-Ausgabe von „Extra WOW – Die 2 um 2“-Show mit Robert Steiner und Rolf Rüdiger.
Das gesamte Line-Up gibt es hier.
#dif24 im Hof & Bad
Vorab gibt es bereits in ausgewählten Gemeindebauten und Bädern ein bisschen Donauinselfest-Feeling - ebenso bei freiem Eintritt.
"#dif24 im Hof" gibt es freitags am 31. Mai in der Brigittenau, am 7. Juni in Favoriten und am 14. Juni in Floridsdorf. Die genauen Locations werden noch bekannt gegeben.
"#dif24 im Bad" gibt es samstags und sonntags von 10:00 bis 14:00 Uhr am 1./2.6. an der Strandbar Alte Donau (1220), am 8./9. Juni im Laabergbad (1100) und am 15./16. Juni im Gänsehäufel (1220). Auf einer Fahrradbühne gibt es hier Musik von bekannten kronehit-DJs sowie rundherum Angebote wie eine Fotobox, Kraftstemmen, Riesen Pong und einen Wuzzler.
(Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.