Dolce und Gabbana zu 20 Monaten Haft verurteilt
Die Mailänder Staatsanwaltschaft hatte für die beiden Modepäpste zweieinhalb Jahre Haft beantragt. Die Modemacher waren beschuldigt worden, durch Geschäfte über eine Tarnfirma Steuern in Höhe von rund einer Milliarde Euro hinterzogen zu haben.
Fiktive Firma in Luxemburg
Laut Anklage haben die Designer ihre Markenrechte 2004 und 2005 an eine fiktive Firma namens Gado in Luxemburg überschrieben, um damit Einkünfte nicht in Italien deklarieren zu müssen. Die beiden Modeschöpfer, zu deren Kunden Stars wie Beyoncé und Madonna zählen, haben die Vorwürfe stets bestritten. Im Dezember scheiterten sie jedoch mit einem Einspruch gegen die Anklage.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.