Doktor Franz auf den Spuren von Hendrix, Zeppelin, Franz Ferdinand & Co.

Lange Zeit war es still in der Dr. Franz Häfele Straße und die Instrumente der Musiker Andreas Grabher, Guillermo Delis und Schlagzeuger Hannes Ganahl warteten darauf, bespielt zu werden. In den letzten Wochen und Monaten hat sich aber einiges getan bei der Formation, die früher als Pepe The Goose für erstklassigen Indie- und Alternative-Rock bekannt war.

Mit dem Neustart unter dem Namen "Doktor Franz" weht nun frischer Wind durch den Probekeller. Und schon beim ersten Anklingen der brummenden Röhrenverstärker wird klar, dass die sich die Band der härteren Gangart verschreibt und auf den Spuren von Hendrix, Zeppelin oder Franz Ferdinand wandelt.

Im amüsanten VOL.AT-Videointerview gewähren Bassist Andreas Grabher sowie Gitarrist und Sänger Guillermo Delis erste Einblicke in die musikalische Ausrichtung. Schlagzeuger Hannes Ganahl war beim VOL.AT-Besuch leider verhindert. Außerdem sprechen sie über das von der Dornbirner Künstlerin Teresa Elli einzigartig in Szene gesetzte Artwork, das an den legendären Schriftsteller Charles Bukowski anlehnt. Auch der Albumtitel "How many Times, Hank?" dürfte in diese Richtung gehen, ziert doch der Grabstein des für seinen exzessiven Lebensstil bekannten Autors den Schriftzug seines Spitznamens "Hank".

Doktor Franz präsentieren am Freitag, dem 18. November, im fabrikneuen und generalüberholten Konzertsaal des Dornbirner Tivolis ihre neue Platte. Tickets sind noch an der Abendkassa erhältlich.


(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.