Disziplinarverfahren gegen Kroatien
Dies bestätigte der kroatischen Fußball-Verband (HNS) am Freitag. Zuvor hatte die serbische Tageszeitung “Vecernje novosti” einen hohen UEFA-Funktionär mit den Worten zitiert: “Die Strafe wird drastisch sein”. Kroatische Fans fielen vor allem im Viertelfinal-Spiel gegen die Türkei in Wien (20. Juni) mit Symbolen der Ustascha (Ustasa/faschistische kroatische Milizen aus dem Zweiten Weltkrieg) auf.
In einer Mitteilung des HNS hieß es, dass man sich von “jeglichem rassistischen oder diskriminatorischen Verhalten eines kleinen Teils der Zuseher” distanziere und man verurteile auch die von Fans im Stadion verbreiteten Fahnen und beleidigenden Schlachtgesänge. Solch ein Verhalten sei “nicht die Charakteristik der wahren Anhänger der Nationalmannschaft Kroatiens”. Der HNS nehme immer an den verschiedenen “Nein zu Rassismus”-Aktivitäten der FIFA und UEFA teil. Dieses Wirken werde der HNS künftig noch intensivieren, wurde in der Aussendung, die auf der HNS-Internetseite (http://www.hns-cff.hr) veröffentlicht wurde, betont.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.