Dirigent Manfred Honeck zum Ehrenprofessor ernannt

Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser (ÖVP) würdigte die künstlerische Laufbahn Honecks, der in Altach (Bezirk Feldkirch) lebt und seit acht Jahren Music Director des Pittsburgh Symphony Orchestra ist. Er überreichte die über Antrag der Vorarlberger Landesregierung von Bundespräsident Heinz Fischer unterzeichnete Urkunde. Honeck nahm die Auszeichnung sichtlich erfreut auch im Namen seiner Mitarbeiter und des Orchesters entgegen. Auf die Frage, ob man ihn nun als Herr Professor zu titulieren habe, scherzte Honeck, “auf Maestro höre ich weiterhin auch”. In der musikalische Draufgabe ließ der Neo-Professor u.a. die heimliche Vorarlberger Landeshymne (“O Hoamatle, o Hoamatle, am himmelblaue Bodesee”) erklingen – sehr zum Entzücken des begeisterten Publikums.
Sechs Konzertabende im Festspielhaus
Die Saison 2016/17 der Bregenzer Meisterkonzerte umfasst zwischen 30. September und 18. Mai sechs Konzertabende im Festspielhaus. Am 19. Jänner gastieren etwa die Wiener Symphoniker, am 18. März das BBC Philharmonic Orchestra oder am 26. April das London Symphony Orchestra.
Im offiziellen Teil des im Rahmen der Pittsburgh-Europatournee eingebetteten letzten Bregenzer Meisterkonzerts der Saison standen die Coriolan-Ouvertüre von Beethoven, das Klavierkonzert Nr. 2 C-Moll op. 18 von Sergej Rachmaninow (Solist Danil Trifonov) und die 5. Symphonie von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky auf dem Programm. Das Publikum würdigte den Konzertabend und die Auszeichnung für Honeck mit begeistertem Beifall.